Thema des Hauptpreises
Das Thema des 2. Literaturpreises „Der Duft des Doppelpunktes – Literatur der Arbeitswelt“ widmet sich den verschleiernden und manipulativen Aspekten der deutschen Sprache hinsichtlich der Arbeitswelt.
Einige Beispiele:
Sind ArbeitnehmerInnen immer nur NehmerInnen? Sind ArbeitgeberInnen immer GeberInnen?
Was bedeutet Kurzarbeit? Weniger Arbeit und dafür mehr Freizeit?
Werden Arbeitskräfte freigesetzt, was machen sie dann mit ihrer Freiheit?
Die Wirtschaftskrise macht gesund; wen und wie?
Wenn eine Branche akademisiert wird, haben dann alle in dieser Branche Tätigen einen DoktorInnenhut?
Haben Arbeitslose tatsächlich nichts zu arbeiten?
Eröffnet sich mit „boss-napping“ ein neues Betätigungsfeld?