Nach fast zwei Wochen bin ich wieder zurück und versuche in der Hektik des Mail lesens meine literarischen Eindrücke zu sortieren.
Sommer bedingt ist ohnehin nicht viel los. Nur Christiane Zintzen hat mich in ihrem Blog auf den den deutschen Buchpreis und damit auf die Herbsterscheinungen der neuen Bücher, die man alle lesen sollte aufmerksam gemacht und ich habe in den ersten zwei Tagen meiner Harlander Sommerfrische das Rohkonzept der „Radiosonate“ fertiggeschrieben, jetzt muß ich das alles korrigieren, korrigeren,- bin bis jetzt aber nicht sehr weit gekommen, bin ich nach dem Wochenende mit den Leipziger Freunden ja mit den Rad von Traismauer nach Passau und dann mit Schiff und Zug wieder zurück gefahren bin.
In Passau gab es einen Poetry Slam beim Sommerfest des Scharfrichterhauses, wo die lebenden Dichter gegen die schon verstorbenen angetreten sind und H. C. Artmann gegen eine Lokalgröße knapp verloren hat. Schade oder nicht? Auf jedenfall aber interessant in Passau gleich Literatur zu finden und Manfred Chobot wird morgen auch dort lesen, aber ich bin schon zurück und hier hat mich die Ankündigung zum Volksstimmefest erwartet, wo ich am Samstag den 30. August zehn Minuten lang auf der Jesuitenwiese zum Thema 1968 ein Stückchen aus meinem Wiener Stadtroman „Wie süß schmeckt Schokolade?“ lesen will.
Und Otto Lambauer hat mir gemailt, daß er bei dem „Rund um die Burg“-Festival einen Stand bezüglich es „Ohrenschaus-Literaturpreis“ ergattert hat. Da würde ich auch gerne lesen, aber leider keine Chance.
Und so halt mit diesen Herbst-Vorschauen in den Sommer zurück und vielleicht heute zum Film-Festival- auf den Rathausplatz , wenn ich mit dem Mail-lesen rechtzeitig fertig bin.
Ja und ehe ich es vergesse, im „Profil“ gibt es einen Artikel über Literarische-Blogs, wo man die besten, die es in Österreich gibt, finden kann.