2016
- Katharina Winkler „Blauschmuck“
- Shida Bazyar „Nachts ist es leise in Teheran“
- Philip Krömer „Ymir- oder: Aus der Hirnschale im Himmel“
- Sonja Harter „Weißblende“
- Uli Wittstock „Weißes Rauschen oder Die sieben Tage von Bardorf“
- Petra Piuk „Lucy fliegt“
- Friederike Gösweiner „Traurige Freiheit“
- Markus Mitmannsgruber „Verwüstung der Zellen“
- Simone Hirth „Lied über die geeignete Stelle für eine Notunterkunft“
- Iris Blausteiner „Kopfzecke“
- Birgit Birnbacher „Wir ohne Wal“
- Emanuel Bergmann „Der Trick“
- Isabelle Lehn „Binde zwei Vögel zusammen“
- Petra Fürstenberg „Familie der geflügelten Tiger“
- Nele Pollatschek „Das Unglück anderer Leute“
- Olaf Trunschke „Die Kinetik der Lügen“
2017
1.Julia Weber „Immer ist alles schön“
2.Juliana Kalnay „Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens“
3.Klaus Cäsar Zehrer „Das Genie“
4. Christian Bangel „Oder Florida“
5.Jovana Reisinger „Still halten“
7.Jens Eisel „Bevor es hell wird“
8.Stephan Lohse „Ein fauler Gott“
9.Jakob Prettenhofer „Tagwache“
10.Tiljan Sila „Tierchen Unlimited“
12.Mascha Dabic „Reibungsverluste“
13.Sasha Mariana Salzmann „Außer sich“
15.Simon Strauß „Sieben Nächte“
16.Julia Rothenberg „Koslik ist krank“
17.Manja Präkels „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“
19.Alina Herbing „Niemand ist bei den Kälbern“
2018
1.Bettina Wilpert „Nichts, was uns passiert“
3.David Fuchs „Bevor wir verschwinden“
4.Marie Gamilschegg „Alles was glänzt“
5.Christian Y. Schmidt „Der letzte Huelsenbeck“
6.Mario Wurmitzer „Im Inneren des Klaviers“
7.Mareike Schneider „Alte Engel“
8.Anne Reinecke „Leinsee“
9.Ljuba Arnautovic „Im Verborgenen“
10.Hilmar Klute „Was dann nachher so schön fliegt“
11.Livia Klingl „Der Lügenpresser“
12.Barbara Rieger „Bis ans Ende Marie“
13.Angelika Stallhofer „Adrian oder:Die unzählbaren Dinge“
14.Wlada Kolosowa „Fliegende Hunde“
15.Michel Decar „Tausend deutsche Diskotheken“
18.Daniel Pfabe „Der Tag endet mit dem Licht“
20.Lukas Rietzschel „Mit der Faust in die Welt schlagen“
21.Gianna Molinari „Hier ist noch alles möglich“
23.Gunnar Kaiser „Unter der Haut
2019
- Angela Lehner „Vater unser“
- Martin Peichl „Wie man die Dinge repariert“
- Katharina Mevissen „Ich kann dich hören“
- Ana Marwan „Der Kreis des Weberknechts“
- Nadine Schneider „Drei Kilometer“
- Marco Dinic „Die guten Tage“
- Emaneul Maeß „Gelenke des Lichts“
- Miku Sophie Kühmel „Kintsugi“
- Eva Woska-Nimmervoll „Heinz und sein Herrl“
- Tanja Raich „Jesolo“
- Tom Müller „Die jüngsten Tage“
- Guila Becker „Das Leben ist eines der Härtesten“
- Philipp Böhm „Schellenmann“
- Tabea Steiner „Balg“
- Ivna Zik „Die Nachkommende“
- Lola Randl „Der große Garten“
- Karen Köhler „Miroloi“
- Raphaela Edelbauer „Das flüßige Land“
- Irmgard Fuchs „In den kommenden Nächten“
- Tonio Schachinger „Nicht wie ihr“
- Malte Borsdorf „Flutgebiet“
2020
- Dominik Barta „Vom Land“
- Lucia Leidenfrost „Wir verlassene Kinder“
- Laura Lichtblau „Schwarzpulver“
- Ilona Hartmann „Land in Sicht“
- Deniz Ohde „Streulicht“
- Oliva Wenzel „Tausend Serpentinen Angst“
- Ulrike Almut Sandig „Monster wie wir“
- Leander Fischer „Die Forelle“
- Stephan Roiss „Triceratops“
- Mercedes Spannagel „Das Palais muß brennen“
- Gunter Neumann „Über allem und nichts“
- Marina Frenck „Ewig her und gar nicht wahr“
- David Misch „Schatten über den Brettern“
- Amanda Lasker-Berlin „Elijas Lied“
- Cihan Acar „Hawai“