Ein von Alexandra Hildebrandt und Werner Neumüller herausgegebener Band über „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ will „Grenzen im Kopf“ nachhaltig auflösen
Besprochene Bücher / LiteraturhinweiseAlexandra Hildebrandt, promovierte Literaturwissenschaftlerin, Publizistin, Nachhaltigkeitsexpertin, Wirtschaftspsychologin und seit nun fast zwanzig Jahren gelegentliche Mitarbeiterin von literaturkritik.de, hat zusammen mit dem Unternehmer und Autor Werner Neumüller ein Buch mit dem Titel Visionäre von heute – Gestalter von morgen herausgegeben. Der Untertitel kennzeichnet knapp die Absicht: „Inspirationen und Impulse für Unternehmer“; und die Einleitung erklärt programmatisch den Vorsatz, „biographische Ansätze, Ideen und Thesen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen“ und damit „Grenzen im Kopf“ aufzulösen. Der Band enthält über zwanzig (auto)biographische Beiträge mit „Lebenserzählungen und Handlungsmotiven von Menschen, von denen wir lernen können“, von Unternehmern, Managern, Investoren, Ingenieuren, Sportlern, Geisteswissenschaftlern und Künstlern. Die Autorinnen und Autoren erzählen über sich selbst und dabei auch über andere. Die Einleitung zitiert den Sänger und Musikmanager Michael Jackson mit dem Satz: „Die beste Bildung der Welt besteht darin, den Meistern bei der Arbeit zuzusehen“. Das Buch bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten dazu und zeigt, „wie sich Menschen inspirieren lassen, ihre Umwelt gestalten und ihre Ideen mit anderen teilen können.“
Anmerkung der Redaktion: literaturkritik.de rezensiert nicht die Bücher von Mitarbeitern der Zeitschrift, Angehörigen der eigenen Universität oder aus dem Verlag LiteraturWissenschaft.de. Diese Bücher können hier jedoch gesondert vorgestellt werden.
![]() | ||
|
||
![]() |