Informationen über das Buch

Titelbild

Michel Foucault: Theorien und Institutionen der Strafe. Vorlesungen am Collège de France 1971-1972.
Unter Leitung von Francois Ewald und Alessandro Fontana herausgegeben von Bernard E. Harcourt unter Mitarbeit von Elisabetta Basso (Transkription des Texts) und Claude-Olivier Doron (Anmerkungen und kritischer Apparat), unter Mitwirkung von Daniel Defert.
Übersetzt aus dem Französischen von Andrea Hemminger.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
414 Seiten, 44,00 EUR.
ISBN-13: 9783518586990

Rezensionen von literaturkritik.de

Zeremonielle Manifestationen politischer Macht
Mit den Vorlesungen zu Institutionen der Strafe von 1971/72 liegt ein weiterer Baustein in der Genese von Michel Foucaults Theoriegebäude vor
Von Manuel Bauer
Ausgabe 07-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Michel Foucault hat seiner Vorlesung am Collège de France aus den Jahren 1971 und 1972 den Titel Theorien und Institutionen der Strafe gegeben. In ihr widmet er sich zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn dann zu einem zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden und ihn bis zu seinem großen Werk Überwachen und Strafen (1975) und darüber hinaus beschäftigen.
 
Den Anfang machen Untersuchungen zum mittelalterlichen Recht, zu Buße und Marter sowie zu den Bauernaufständen der Nu-Pieds in Frankreich im 17. Jahrhundert, auf die der gerade in Entstehung begriffene moderne französische Staat unter Richelieu mit seinen neuen Techniken der Erfassung, Einschließung und Disziplinierung reagiert. Foucault entdeckt hier einen historischen Schlüsselmoment in der Entwicklung des Staates der modernen Disziplinargesellschaft, einen Bruch mit der rechtlich-politischen Ordnung der mittelalterlichen Welt, den er in diesen Vorlesungen akribisch am Quellenmaterial herausarbeitet.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Michel Foucault in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher