Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Ihr Blick, in Paris geschult, richtet sich auf das Berliner Großstadtleben
Neue Sichten auf das bildkünstlerische Werk von Jeanne Mammen
Von Klaus Hammer
Ausgabe 04-2017
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Zehn kunsthistorische, kultur- und literaturwissenschaftliche Aufsätze internationaler Experten, mit zum Teil bislang noch nie veröffentlichten Werken opulent bebildert, werfen ein neues Licht auf das künstlerische Schaffen und das Leben von Jeanne Mammen (1890–1976) und spiegeln den aktuellen Forschungsstand wider. Einen Schwerpunkt bilden dabei die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Eine umfangreiche Biographie der Künstlerin, die mit ihren Aquarellen und Zeichnungen das Bild der »Goldenen Zwanziger« prägte, rundet den Band ab.
In Berlin geboren, wuchs sie ab 1900 in Frankreich auf. Ihre Ausbildung zur Malerin und Graphikerin begann sie in Paris und setzte sie in Brüssel und Rom fort. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs musste die Familie aus Frankreich fliehen, ab 1915 lebte Jeanne Mammen wieder in Berlin. Der französische Kulturkreis ihrer Jugend prägte ihre schöpferische Persönlichkeit und ihren Stil wesentlich. Elemente aus europäischer Kunsttradition verbanden sich auf eine sehr spezifische Weise mit dem, was sie in Deutschland vorfand – ein eindrucksvolles Beispiel für den Kultur- und Kunstaustausch zwischen Deutschland und Frankreich.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Zur Zeit sind hier keine Informationen über den Autor vorhanden. Autoren, die über ihr eigenes Buch informieren möchten, wenden sich bitte an die Redaktion von literaturkritik.de!