Informationen über das Buch

Titelbild

Zygmunt Bauman: Das Vertraute unvertraut machen. Ein Gespräch mit Peter Haffner.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017.
183 Seiten, 20,00 EUR.
ISBN-13: 9783455001532

Rezensionen von literaturkritik.de

Die Gestaltbarkeit der Welt im Augenblick der moralischen Entscheidung
Zygmunt Bauman im Gespräch mit Peter Haffner
Von Christophe Fricker
Ausgabe 10-2017

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Zygmunt Bauman, der im Januar 2017 starb, war einer der wichtigsten Soziologen und Denker des 20. Jahrhunderts, der unter anderem den Begriff der flüchtigen Moderne geprägt hat. Gelesen auf allen Kontinenten der Welt, war der als »Kopf der Globalisierungsgegner« und »Prophet der Postmoderne « bezeichnete Gelehrte eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Geisteswissenschaften. In seinem Werk ist – wie auch in diesem Gesprächsband – Politisches und Persönliches nicht zu trennen: Weshalb wir die Fähigkeit zu lieben verlernen oder Mühe mit moralischen Urteilen haben, sind Fragen, deren gesellschaftliche wie individuelle Aspekte Zygmunt Bauman gleichermaßen gründlich auslotet. Intellekt und Engagement, Macht und Identität, Religion und Fundamentalismus, Glück und Moral, Utopie und Geschichte sind einige der Themen, die ihn zeit seines Lebens beschäftigten.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Zygmunt Bauman in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher