Informationen über das Buch

Titelbild

Andreas B. Kilcher / Liliane Weissberg (Hg.): Nachträglich, grundlegend. Der Kommentar als Denkform der jüdischen Moderne von Hermann Cohen bis Jacques Derrida.
Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
288 Seiten, 28,00 EUR.
ISBN-13: 9783835333697

Rezensionen von literaturkritik.de

Sekundärtextbegehren
Andreas B. Kilcher und Liliane Weissberg zum Kommentar in der jüdischen Geistesgeschichte
Von Stefan Breitrück
Ausgabe 04-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Die besondere Stellung des Kommentars in der jüdischen Moderne und seine Bedeutung für jene Philosophie und Kritik, die an der Autorität eines Ursprungs und Grundtextes zweifelt.

Ein Kommentar scheint sich immer auf eine bereits vorhandene Äußerung, auf einen bereits existierenden Text zu beziehen. Er tritt als ein nachträglicher Begleittext gegenüber einem primären Grundtext auf. Bisweilen trägt der Kommentar aber auch eine dialogische Form und diese wird für die rabbinische Tradition des Judentums kennzeichnend und beispielhaft im Talmud. Das scheinbar Nachträgliche wird hier für das Judentum grundlegend.
Dabei behält der Kommentar seine Bedeutung für die jüdische Moderne auch über das rabbinische Judentum hinaus und gewinnt sogar noch dort an Bedeutung, wo er sich von der Tradition emanzipiert, diese fortentwickelt und verändert.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Andreas B. Kilcher in unserem Online-Lexikon

Informationen über Liliane Weissberg (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher