Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
So viel mehr als Rätselspannung!
Das „Handbuch Kriminalliteratur“ manifestiert die literaturwissenschaftliche Aufwertung eines lange Zeit geringgeschätzten Genres
Von Manuel Bauer
Ausgabe 03-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Das Handbuch entfaltet erstmals einen systematischen, theoriegeleiteten und historisch fundierten Überblick zur Kriminalliteratur. Sowohl literaturwissenschaftliche Konzepte von der Gattungsreflexion bis zu Raumtheorien kommen darin zum Tragen als auch Theorien des Kriminalromans und poetologische Ansätze. Wesentliche Aspekte wie z.B. Paranoia, Geständnis oder Rätsel und zentrale Figuren des Genres werden in den Blick genommen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kriminalliteratur seit ihren Anfängen im 17. Jahrhundert. Das Handbuch schließt mit Beiträgen zum Krimi in Film, Fernsehen, Hörspiel, Comic und in den digitalen Medien.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über die Autoren
Informationen über Susanne Düwell in unserem Online-Lexikon
Informationen über Andrea Bartl in unserem Online-Lexikon
Informationen über Christof Hamann in unserem Online-Lexikon
Informationen über Oliver Ruf (Hg.) in unserem Online-Lexikon