Informationen über das Buch

Titelbild

Günther R. Eberhard: Antinatalismus. Warum es immer schlecht ist empfindungsfähige Wesen zu erschaffen.
Books on Demand, Norderstedt 2017.
143 Seiten, 12,90 EUR.
ISBN-13: 9783744814140

Rezensionen von literaturkritik.de

Natürliche Verbündete?
Über zwei philosophische Bücher zum Thema Antinatalismus und ein feministisches Manifest für ein kinderfreies Leben
Von Rolf Löchel
Ausgabe 05-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Die Existenz von Leid setzt die Existenz von empfindungsfähigen Lebewesen voraus. Will man Leiden verhindern, dann muss man Leben verhindern!
 
Diese unkonventionelle Ansicht versucht der Autor dieses Buches zu verteidigen. Untersucht werden verschiedene Ansätze und Themen, wie zum Beispiel: „Ist alles Leben notwendigerweise leidvoll?“, „Ist es immer besser, nicht zu sein?“, „Negativer Utilitarismus“, „Recht auf Reproduktion“.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Günther R. Eberhard in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher