Informationen über das Buch

Titelbild

Ulrich Kittstein: Gottfried Keller. Ein bürgerlicher Außenseiter.
wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, Darmstadt 2019.
510 Seiten, 48,00 EUR.
ISBN-13: 9783534270729

Rezensionen von literaturkritik.de

Halb und halb
Ulrich Kittstein legt im Jubiläumsjahr eine umfangreiche Studie zum Werk und Leben Gottfried Kellers vor
Von Peter C. Pohl
Ausgabe 07-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Gottfried Keller (1819-1890) gilt neben Fontane und Storm als wichtigster Repräsentant des deutschsprachigen Realismus. Geprägt von Tradition und Kultur seiner Heimatstadt Zürich sowie den Ideen des eidgenössischen Liberalismus, entwickelte er ein eigentümliches Ideal von Bürgerlichkeit. Gleichwohl blieb Keller als Schriftsteller und Zeitkritiker ein gesellschaftlicher Außenseiter, der in seinen Werken auch die Abgründe der bürgerlichen Existenz aufdeckte. Ulrich Kittstein schildert Kellers Persönlichkeit und Werdegang, seine weltanschauliche und politische Haltung und seine Poetik. Ausführlich behandelt werden »Der grüne Heinrich«, »Martin Salander« und »Die Leute von Seldwyla«. So entsteht zum Jubiläumsjahr 2019 das vielschichtige Porträt eines Autors, der mit seiner virtuosen Erzählkunst und seinem psychologischen Scharfsinn bis heute eine ungebrochene Faszination ausstrahlt.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Ulrich Kittstein in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher