Informationen über das Buch

Titelbild

August von Kotzebue: Die Indianer in England. Lustspiel in drey Aufzügen. Mit zwölf Kupferstichen von Daniel Chodowiecki.
Herausgegeben von Alexander Košenina.
Wehrhahn Verlag, Hannover 2015.
124 Seiten, 12,80 EUR.
ISBN-13: 9783865254573

Rezensionen von literaturkritik.de

Ein Dichter, der heute durch seinen gewaltsamen Tod bekannter ist als für sein Leben und Werk
Zum 200. Todestag von August von Kotzebue
Von Manfred Orlick
Ausgabe 04-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

»Hier findet man nichts von dem empfindelnden Schnickschnack, dem schaalen Romanengang der gewöhnlichen Lustspiele, […] von dem ewigen Einerley seufzender Liebhaber und Schönen.« So urteilt der Dichter Georg Schatz über Die Indianer in England (1790) in Nicolais Allgemeiner deutscher Bibliothek. Tatsächlich hebt sich Kotzebues frühes Erfolgsstück nicht durch den auch sonst allgegenwärtigen rührseligen Sieg von Liebesheiraten über Kommerzehen ab, sondern durch den kolonialen Stoff. Mit sicherem Blick für die mit Richard Cumberlands Lustspiel The Westindian (1771) literarisch begründete Indienmode, brilliert Kotzebue mit einer exotischen Handlung. Der aus Mysore mit seiner Tochter ins englische Exil vertriebene wohlhabende Inder Kaberdar wohnt im Hause des reichen Kaufmanns Sir John Smith. Erste taktische Heiratsabsichten zwischen Vätern und Kindern beider Familien weichen im Verlauf des Dramas dem reinen Ideal einer selbstbestimmten, natürlichen Liebe zwischen Vertretern beider Kulturen. Das – mehrfach ins Englische übersetzte – Stück war auf zahlreichen Bühnen so populär, dass Daniel Chodowiecki als beliebtester Buchillustrator der Zeit sogleich einen Bogen mit zwölf Kupferstichen auf den Markt brachte. Diese Blättchen gelangen jetzt erstmals in einer Buchausgabe zum Abdruck.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über August von Kotzebue in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher