Informationen über das Buch

Titelbild

Benjamin Bühler: Ökologische Gouvernementalität. Zur Geschichte einer Regierungsform.
Transcript Verlag, Bielefeld 2018.
222 Seiten, 32,99 EUR.
ISBN-13: 9783837644708

Rezensionen von literaturkritik.de

Macht, ökologisch
Benjamin Bühlers interdisziplinäre Erkundung der Ökologie als Herausforderung für die Demokratie
Von Juliane Prade-Weiss
Ausgabe 11-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen – ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.
Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Benjamin Bühler in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher