Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Wenn man träumt, kann man was erleben
Stefanie Harjes, dieses Genie der Illustration, hat ein Bilderbuch von Stefan Klein gestaltet: surrealistisch, bedrohlich und leuchtend
Von Georg Patzer
Ausgabe 12-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Träume sind nicht gefährlich!
Schlafen heißt immer auch träumen. Was aber sind Träume? Der bekannte Sachbuchautor Stefan Klein(»Die Glücksformel«; »Träume«; »Das All und das Nichts« alle S. Fischer Verlag GmbH) und Traumexperte nähert sich in seinem ersten Bilderbuch dem Phänomen aus einem neuen Blickwinkel. Und das Träume nicht zufällig sind und wie Albträume entstehen können, erklärt der Bestsellerautor in einem fundierten und für Kinder leicht verständlichen Nachwort.
Die poetischen Illustrationen der Bilderbuchkünstlerin Stefanie Harjes entführen den kleinen und großen Leser dabei in wahre Traumwelten.
Das künstlerisch gestaltete Bilderbuch erzählt die Geschichte von Elias.
Er hat Angst vorm Einschlafen. Da sind unheimliche Schatten in seinem Zimmer. Ist das nicht ein Wolf? Ganz fest kuschelt sich Elias an sein Kuscheltier. Der Wolf ist immer noch da. Und plötzlich kann Elias fliegen, ganz hoch! Vorsichtig landet er im Garten. Dort steht eine Schatzkiste. Aber die ist fest verschlossen. Wo ist nur der Schlüssel. Dann wacht Elias auf.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Stefan Klein in unserem Online-Lexikon