Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Friedhelm Rathjens Studien zur literarischen Kunst des Übersetzens
Ausgabe 02-2020
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Friedhelm Rathjen, „Deutschlands sturster Übersetzer“ („Die Welt“), legt anhand ausgewählter Beispiele aus der Weltliteratur seine Sicht auf Ziele, Chancen und Risiken literarischen Übersetzens dar. Im Zentrum stehen Texte von Mark Twain, James Joyce und Samuel Beckett; Abgrenzungen erfolgen gegenüber Konzepten von Ezra Pound und Arno Schmidt.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Friedhelm Rathjen in unserem Online-Lexikon