Helga Petrau-Heinzel benutzt für ihre Kunst Marzipan. Jeder würde nun an Marzipanrosen, -schweinchen und Hochzeitstortendeko denken – doch diese Deko auf der eigenen Hochzeit liegen zu sehen, könnte die Stimmung verderben.
Denn Helga Petrau-Heinzel fertigt Organe, menschliche Organe wohlgemerkt und groteste tote und wahnsinnige Körper. Warum sie das tut, dazu findet sich derzeit nur auf mitdenaugenessen.com ein Hinweis, die Website der Künstlerin ist leider im Umbau.
Helga Petrau-Heinzel:
„Essen – die Zubereitung eines solchen – hat Kultstatus erreicht.
Ob in Feinschmeckerlokalen, bei Schmankerlwirten oder in Gourmet-Tempeln –
Jede Zunge, jeder Magen, jedes Auge kann entsprechend verwöhnt werden.
Für das Projekt „MITDENAUGENESSEN“ habe ich eine Tafel gedeckt.
Alles ist aus feinstem Marzipan zubereitet, eine lukullische Persiflage
zum Dessert ………..“
Na dann Guten Appetit! Hier ansehen.
(Achtung: Nix für Menschen mit schwachem Magen.)
Neu ist die Idee allerdings nicht. Noch übertrieben realistischer und ohne künstlerischen sondern viel mehr mit unterhaltendem Wert bäckt eine Bäckerei in Thailand schon seit Jahren tote Menschen und deren Körperteile so lebensecht wie nur möglich. Und die Asiaten zahlen gerne viel Geld dafür, auf der nächsten Familienfeier jeder ein paar Hände zu essen.
Natürlich kann man dem ganzen einen gewissen künstlerischen Wert auch nicht völlig entziehen, jedes noch so kleine Körperteil ist schließlich ein Unikat und in stundenlanger Arbeit aufwendig geformt und bemalt worden.
Das ganze sieht dann SO aus und ist erst recht nichts für Zartbesaitete.