Riusuke Fukahoris Fische

Die einen gießen einst lebendige Tiere in Plastik, die anderen zeichnen Tiere, die lebensechter wirken, als das Original. Und dann gibt es da noch den japanischen Künstler Riusuke Fukahori, der sich Fischen verschrieben hat. Und diese gibt es durch die Art, wie er seine Werke anfertigt sogar in 3D :

8 Gedanken zu “Riusuke Fukahoris Fische

  1. Die Musik passt. Mich würde nur interessieren aus was diese Masse ist die er sich da ständig ins Hirn ziehen muss,darf. Ist sicher so gefährlich wie die Innenräume in neuen Autos.

  2. Die Musik ist wirklich cool und sehr passend. Steht irgendwo, von wem die ist?
    @Lichtträger: Ich gehe mal davon aus, daß Riusuke-san seine Formen mit Acryl ausgießt. Das sollte weder seine Lungen noch sein Gehirn wegätzen … und die Innenräume von neuen Autos werden übrigens erst dann richtig giftig, wenn jemand drin raucht.
    ;-)

  3. @Kolja Knopf,

    fällt dir nicht auf das Riusuke-san seine Formen nicht in Autos gießt, so einfach darfst du dir das nicht machen und neue Autos in eine Gift neutrale Riusuke-san freie Zone umgießen.

    Wenn du zum Beispiel ein Riusuke-san Kunstwerk erwirbst verliert es nicht innerhalb eines Jahres 1/3 seines Wertes.

    Bei einem neuen Auto ist das ganz anders. Das kann bis zu einem drittel an Wert verlieren und diese Verlorene Auto-Substanz muss ja irrgend wo hin. Berechnest du nun die Oberfläche eines neuen Autos so stellst du fest, dass die Innenoberfläche eines Autos viel größer ist mit ihren Kunststoffteilen u.s.w. als die bloße Außenhaut. Und diese Teile zersetzen sich nach innen in die Raumluft. Und wie es in geschlossenen Räumen zu geht hast du ja mit deinem Raucherturbobeispiel sehr eindrücklich ausgemalt schon fast eingeätzt. Also Hände weg davon.

    Nun, Riusuke-san meint es sicher und ist gut mit seiner meditativen Kunstsymbiose, aber die letzten Zweifel ich weiß nicht für dich bleiben wohl, zumal ja in Kunst-stoffteilen das Wort Kunst auch Augenfällig zusammenklebt. Und Kunst hat Auswirkungen in vielerlei Hinsicht, dass wissen wir doch alle.

  4. ““Zitat: Kolja Knopf sagt:
    1. Februar 2012 um 02:01

    @Lichtträger: Ich gehe mal davon aus, daß Riusuke-san seine Formen mit Acryl ausgießt. Das sollte weder seine Lungen noch sein Gehirn wegätzen … und die Innenräume von neuen Autos werden übrigens erst dann richtig giftig, wenn jemand drin raucht.
    ;-)““

    @Kolia Knopf,
    Bravo, du hast es geschafft, die Massen liegen dir inspiriert zu Füssen.

    Dein Lacher “ :-) ” wurde thematisch analog in einem Massenblatt ausgebreitet.

    Ps: Mal ne Ausnahme, zum Beweis ein Link.

    http://www.bild.de/auto/auto-news/innenraumpflege/auto-studie-innenraum-belastung-giftstoffe-chemikalien-gesundheit-22670046.bild.html

    Ps Ps: Und rauch nicht zu viel Innen :-) .

    • Und am Ende sterben wir eh alle, weil wir über unsere eigenen Füße stolpern und dabei wichtige Knochen brechen. Natürlich ist Acryl nicht ungefährlich – wenn man es isst. Chlor, Blei und die genannten Schwermetalle sollte man übrigens auch nicht konsumieren, dafür wurde einem ja schon in der Grundschule gesagt, dass auf dem Bleistift kauen nicht gesundheitsfördernd ist.

      Es ist nur so: Nicht jeder Stoff reagiert mit Luft und nicht jeder Bildreporter hat die nötige Allgemeinbildung einen Artikel mit mehr als fünf großgedruckten Worten zu verfassen. Und wenn du das nächste Mal ein Thermometer in der Hand hältst, Lichti – Achtung, da ist Quecksilber drin! Quecksilber ist sehr, sehr giftig!

      • …ne ne, wir sterben in den Anfang hinein, sonst gäbe es ja keinen Tod zum Leben, findest du nicht?

        Es ging ja da eher um die flüchtigen Stoffe, wie etwa Ru(h)m, Wodkei, und Macht-nix.

        Na ja, wenn dus natürlich genau nimmst so kannst du mit Quecksilber schon Gold binden, aber eben für die Fische im Fluss nicht zuträglich womit das Ansehen und Preis der Replika von Riusuke-san nochmals steigt, so quasi als Hinterlassenschaft für kommende Generationen optimistisch betrachtet.

        Das mit dem Thermometer ist ja ein guter Tipp, aber der reagiert mit Luft. Nimm doch einfach den “Laser Temperatur Pointer“, und wenn du nicht gleich als erstes eine Stunde lang die Temperatur deiner Iris misst entsteht auch keine Fischaugen Sicht und du kannst die Fischlein weiter scharf sehen hi.

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s