Linktipp: Russisches Kino heute und gestern

Wann habt ihr eigentlich die letzte russische Filmproduktion gesehen? In deutschen Kinos kommt ja praktisch nichts an, schade genug. Als ich mich neulich mal nach neueren Filmen umschaute, rein aus Interesse und weil ich gerade neben der Arbeit hobbymäßig Russisch lerne, wurde schnell klar, dass es an der Qualität und der Masse der Neuerscheinungen nicht liegen kann, die meisten neuen Produktionen können mit sämtlichen Hollywood- und Arthousefilmen mithalten. Grund genug, sich umzusehen in der praktisch unbekannten Kinowelt.

Zdenka Pregelj ist fast 70 Jahre alt, nun in Ruhestand, und sie führt ein großartiges Blog über das russische Kino. Schlicht und einfach “Russian Film” heißt das unauffällige, klar gehaltene englischsprachige Rezensionsblog, dass sich den Filmen des 20ten Jahrhunderts genau so widmet wie den Neuerscheinungen. Zdenka, die aus Sarajevo stammt und lange Zeit in Großbritannien gelebt hat, hat sich diesem Hobby vor etwa fünf Jahren verschrieben.

“Eigentlich hatte ich das Blog vor 5 Jahren mehr oder weniger wirklich nur nebenbei angefangen aber dann merkte ich, dass Leute es durchaus lesen und nun stecke ich viel mehr Zeit hinein, um die Artikel auf dem neusten Stand zu halten.” sagt Zdenka “Über mich gibt es dabei gar nicht so viel zu sagen. Ich mag zuerst einmal einfach Russische Literatur, Kunst und natürlich Filme.”.

Und dass dem tatsächlich so ist, davon zeugen hunderte detaillierte Flmrezensionen von den Anfängen des Films bis hin zu topaktuellen 3D-Produktionen, die zum Großteil jedoch aus anderen Kinomagazinen zusammen gesammelt und lesergerecht aufbereitet wurden. Dabei geht das Blog auch auf die Hintergründe zu Schauspielern und Regisseuren ein, auf das Geschehen rund um die Filmdokumente, stellt Trailer und Bilder zur Verfügung. Es ist wohl eine der umfangreichsten Seiten zum Thema und jeder, dessen Englisch einigermaßen gefestigt ist und der film- und kinointeressiert ist, sollte einen Blick wagen auf das nur zu empfehlende Blog “Russian Film”.

Und hier noch ein Trailer zur so gesehen russischen Version von “Twilight” namens “The devil’s flower”. Weil’s geht:

4 Gedanken zu “Linktipp: Russisches Kino heute und gestern

    • Russische Filme: Da war doch was … Genau: Wo ist eigentlich die Verfilmung von “Die bewohnte Insel” geblieben, diesem Roman von den Strugazkis? Da hatte der “Wächter der Nacht”-Regisseur doch seine Finger drin, und irgendwo gab’s auch mal einen Trailer …

  1. Danke, danke, danke. Es gibt diesen Film tatsächlich. Er liegt als DVD im deutschen Regal und heißt dort Dark Planet.
    Allerdings ist das nur die zusammengekürzte und komplett verhunzte Version eines vierstündigen Werkes, das in Rußland in zwei Teilen in die Kinos kam. Die vollständige Fassung ist wohl nur als BluRay zu haben…

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s