Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

ArchivGehlen, Dirk von

Dirk von Gehlen, © Daniel Hofer

Date mit Dirk 5: Anders Denken

DATE MIT DIRK ist der Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben. Von Tim Schauenberg. 5. Folge: Anders Denken Früher wurde der Kaffee in der Küche noch...

Date mit Dirk 4: Weblexikon

DATE MIT DIRK ist der Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben. Von Tim Schauenberg. 4. Folge: Weblexikon Dirk von Gehlen (Jahrgang 1975) ist Autor und...

Dirk von Gehlen, Foto: Gerald von Foris

Date mit Dirk 2: Live–Journalismus

DATE MIT DIRK ist der neue Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben. Von Tim Schauenberg. 2. Folge: Live-Journalismus Dirk von Gehlen (Jahrgang 1975) ist...

Dirk von Gehlen, Foto: Gerald von Foris

Date mit Dirk 1

DATE MIT DIRK ist der neue Podcast von Litradio. Jeden Monat neu über aktuelle Themen aus der Medienwelt und ihren Einfluss darauf, wie wir lesen und schreiben. Von Tim Schauenberg und Marius Goldhorn. 1. Folge: Amazon Dirk von Gehlen (Jahrgang...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de