Sebastian Stuertz ist 1974 geboren und Hamburger Autor, Podcaster und Songschreiber. Sein Debüt „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ erschien... Weiterlesen
Nora Bossong erzählt von der Recherchearbeit für ihren neuen Roman "Schutzzone", in dem die Hauptfigur Mira ihre eigene Rolle als UN-Beauftragte kritisch hinterfragen muss, vom Ausprobieren von Erzählperspektiven, von Positionierung und Hoffnung in der Desillusion.
Das Gespräch führte Nicole Collignon. Weiterlesen
Karosh Taha erzählt bei der HAM.LIT vom Warten auf die Stimmen der Figuren ihres zweiten Romans, vom Interesse an den Lebensrealitäten der
Charaktere und den Grenzen der lesbaren Sprache.
Das Gespräch führte Nicole Collignon Weiterlesen
Wo und wie findet feministisches Schreiben in der Gegenwartsliteratur statt?
Darauf geben verschiedene AutorInnen und HerausgeberInnen diverser Anthologien im Panel DER ANDERE TEXT Antwort - und fragen weiter. Weiterlesen
Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht.
Deniz Ohde liest ihren Text "Vision Board", mit dem sie auf der Shortlist des Wortmeldungen Förderpreises landete.
Miriam Zeh moderiert das darauf folgende Gespräch.
Deniz Ohde Weiterlesen
Lea Winterlin vom Literaturinstitut Leipzig liest ihren Text "Antigones Schwester". Yannic Han Biao Federer moderiert das darauf folgende Gespräch. Weiterlesen
Hohlwelt-Nazis und literarische Schweine-Kalender Weiterlesen
Wieviel Platz hat unsere Erinnerungskultur für Autorinnen, für Künstlerinnen im Vergleich zu Künstlern? Welche Erinnerungspraktiken haben sich in den jeweiligen Künsten eingeschliffen und wie können diese aufgebrochen werden?
Über diese Fragen konnten die Gäste des Insert Female Artist Festivals im Format des Weltcafés mit den Expertinnen mit Expertinnen Berit Glanz, Gesa Finke, Julia Hitz, Sophie Rieger, Miriam Zeh und Leonie Pfennig aus Film, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Archivarbeit ins Gespräch kommen. Weiterlesen