Kira schreibt meistens auf Smartphones und nur im Notfall auf Papier. Sarah rät all denen, die gerne mal schreiben würden, sich von fremden Meinungen über die eigenen Texte nicht einschüchtern zu lassen. Weiterlesen
Interview
Von Herzblatt zu Geheime Gemeinsamkeiten bis Doppeldate, drei Titel über einer Idee: unter all den Künstler*Innen des Prosanova 17 versteckt... Weiterlesen
Bitte, bitte können wir mehr über Horrorschnulzen reden? In Sascha Machts Workshop “Die Wunder und Schrecken des Genre im Text”... Weiterlesen
Bei „Epic Failure“ unterhalten sich Moritz Heuwinkel und Moritz Wigger mit der Salzburger Schriftstellerin und Soziologin Birgit Birnbacher über „Wins“... Weiterlesen
Milena Moser nimmt ihre Leser mit in die Welt und in den Alltag des wilden Westens: Beobachtungen des Lebens in... Weiterlesen
Am 09. Februar präsentierte Dirk von Gehlen sein neues Buch "Meta! Das Ende des Durchschnitts", das vor kurzem im Matthes und Seitz Verlag erschien. Weiterlesen
Wie sollen Schwestern einander begegnen? Mit dem Senkblei oder mit dem Winkelmaß. Freimaurerinnen und Freimaurer: Gespräche mit Stuhlmeisterinnen und Rednern... Weiterlesen
Im Literaturhaus Zürich präsentierte Birgit Vanderbeke ihren neuen Roman „Ich freue mich, dass ich geboren bin“ der nebst ihren weiteren und viel... Weiterlesen