Michael Hagner und Kathrin Passig im Gespräch Was kann das gedruckte Buch noch? Und was will das Digitale? Zwischen Unkenrufen... Weiterlesen
Litradio Zürich
Und was, wenn Lukas Bärfuss Kapitalist ist? Oder Durs Grünbein barock? Heisst Tradition, zurückzuschauen auf die Herkunft, oder richtet sich... Weiterlesen
Elisabeth Bronfen spricht mit Jonathan Lethem im Literaturhaus Zürich Im Fokus des Gesprächs steht Jonathan Lethems neuer Roman «Der Garten... Weiterlesen
Teju Cole im Gespräch mit Blas Ulibarri Julius, ein junger Psychiater, durchstreift die Strassen Manhattans, allein und ohne Ziel, stundenlang.... Weiterlesen
„L’hésitation tourne en poème“
„Das Zögern wird zum Gedicht“ Weiterlesen
Sechs fast ausschliesslich ungarische Writers in Residence (Noémi Kiss, Ildikó Noémi Nagy, Zsófia Balla, Cécile Wajsbrot, Zsófia Bán, László Garaczi),... Weiterlesen
Texte des Monats 2013: Abschlusslesung Die Gewinnerinnen und Gewinner des Schreibwettbewerbs des Literaturhauses 2013 lesen aus ihren Texten. Jedes Jahr... Weiterlesen
Tony Gallo – ein erfolgreicher Geschäftsmann – wird bei einer Firmenübernahme um mehrere Millionen Euro betrogen. Gleichzeitig werden ihm zwei... Weiterlesen