Wie wir (aus)gelesen werden

Bereits ein Fünftel aller Bundesbürger liest eBooks. Digitale Bücher stehen allerdings nicht mehr bei uns daheim im Bücherregal, sondern liegen auf den Servern kommerzieller Anbieter. Auf diesen werden aber nicht nur unsere Buchinhalte, sondern auch unsere Nutzerdaten gesammelt und ausgewertet. Kurzum: Wir lesen nicht nur, sondern werden unsererseits (aus-)gelesen.

Zugleich nimmt die Konzentration auf dem Buchmarkt rasant zu: Bereits heute teilen sich drei Anbieter über 90 Prozent des Online-Marktes. Dieser Wandel benachteiligt Verlage, Buchhändler, Autoren und Kunden gleichermaßen.

mojoreads.com – die alternative Buchhandelsplattform

log.os e. V. will diese Entwicklung verhindern und eine alternative Buchhandelsplattform schaffen. Sie soll nicht nur das Kaufen und Empfehlen von Büchern, sondern auch das Lesen selbst revolutionieren.

Die mojoreads-Plattform wird digitale Universalbibliothek, Marktplatz und soziales Netzwerk in einem sein. Bei alledem stehen die Texte im Mittelpunkt – beim privaten Lesen, der gemeinsamen Lektüre mit Anderen (Social Reading) bis hin zum Schreiben und Vermarkten eigener Werke.

Dabei besitzt bei mojoreads der Schutz der Privat- und Intimsphäre oberste Priorität. Jeder einzelne Nutzer kann entscheiden, wann und wie seine Daten genutzt werden dürfen – und wann nicht.

Unverkäuflich, unbestechlich,
uneinnehmbar

Die mojoreads-Plattform wird Verlagen und Buchhändlern einen fairen Marktplatz bieten. Zugleich richtet mojoreads sein eigenes Handeln als Marktteilnehmer am Gemeinwohl aus.

Um dies zu gewährleisten, betten wir unternehmerisches Handeln in eine gemeinnützige Organisationsstruktur ein. Die Trägerin der mojoreads-Plattform soll perspektivisch eine Stiftung sein; bis dahin wird die mojoreads-Plattform vom log.os Förderverein e.V. getragen. Diese Konstruktion stellt sicher, dass mojoreads unverkäuflich, unbestechlich und uneinnehmbar ist.

  • »Der Verband tritt dem Förderverein bei, weil es eine intelligente, aus der Branche heraus geborene Initiative ist, die ein Netzwerk mit einer Vielzahl von Anbietern bildet und sich von der Monokultur absetzt. (…) Mit dem Beitritt wollen wir deutlich machen, dass es für die Buchbranche wichtig ist, Initiativen und ­Zusammenschlüsse zu unterstützen, die vorgegebene Pfade verlassen, um kulturelle Vielfalt zu fördern.«

    Heinrich Riethmüller
    Vorsteher Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V

mojoreads – full of features!

Die Sommerpause (welcher Sommer eigentlich?) neigt sich dem Ende zu. Das mojoreads-Programmierteam war die vergangenen Wochen fleißig wie die Honigbienen und lieferte fast im Wochenrhythmus Aktualisierungen für die mojoreads-App. Hier könnt Ihr die App für Android herunterladen! Dabei hörten wir in den vergangenen Wochen auch immer wieder, dass es nun eine Fülle neuer Features bei…

Leipziger Buchmesse 2017: Besuchen Sie uns!

Morgen früh ist es soweit: Die Leipziger Buchmesse 2017 öffnet ihre Tore. Das log.os-Team ist selbstverständlich vor Ort und freut sich sehr über Ihren Besuch in Halle 5 Stand F221! Am Stand präsentieren wir Ihnen gerne die neue log.os-App sowie eine generalüberholte log.os-Plattform. Wir haben nicht nur eine Menge Ungeziefer (vulgo: Bugs) beseitigt, sondern auch zahlreiche Nutzerwünsche nach Emojis oder @Mentions erfüllt. Aber auch bei den…

Einladung auf die »Meta«-Ebene!

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen – ins Reich des personalisierten Lesens! Heute Abend stellt der Journalist Dirk von Gehlen in Berlin sein neues Buch »Meta! Das Ende des Durchschnitts« vor: 9. Februar 2017, 19:30 Uhr Matthes & Seitz Verlagsgesellschaft Göhrener Str. 4, 10437 Berlin In »Meta!« geht darum, wie Inhalte künftig nicht mehr einzig…