Startseite

»Lockerer Ton, polemisch in der Substanz« (Lothar Müller, Literaturport)

»Die Zeitschrift schaut auf literarische Randbereiche und ist Seismograph für das, was junge Schriftsteller beschäftigt.« (F.A.Z.)

»Anregende Lektüre in edlem Layout.« (Tagesspiegel)

Seit 2013 erscheinen die metamorphosen in einer neuen Folge und seit 2015 in neuem Layout im Verbrecher Verlag. Neben Interviews, Rezensionen und Porträts finden sich im Magazin regelmäßig neue Lyrik, neue Prosa und Essays.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.


Die aktuelle Ausgabe: Nachwendekinder

Mehr zum Heft Leseprobe Kaufen


Die metamorphosen bei Facebook:

FALLS IHR NOCH WEIHNACHTSGESCHENKE SUCHT, hier unsere Empfehlung:

metamorphosen #28 - Nachwendekinder

Kontakt-, zucker-, aber sicher nicht humor- und intelligenzfrei. Corona kommt auch kaum vor.

#lesen

CALL FOR PAPERS: DIALOGE

Eine literarische Gattung war in den metamorphosen bisher ein wenig unterrepräsentiert: die Dramatik. Deshalb widmet sich unsere 30. Ausgabe nun der Textform des Dialogs: Ob als dramatischer Text für das Theater, für ein Hörspiel oder einfach zum Laut-Lesen, wir interessieren uns für Stimmen, die sich aneinander reiben, sich widersprechen, entzweien, vielleicht versöhnen – in jedem Fall jedoch MITEINANDER IM AUSTAUSCH STEHEN. Denn: Monologe bringen niemanden weiter. Und: auch ein gutes Selbstgespräch ist kein echter Dialog. Auf der Textebene sind unbefangene Begegnungen aber auch jetzt möglich.

In welchem Verhältnis stehen die Sprecher*innen zueinander? Sind sie greifbare Figuren oder bleiben sie vage Stimmen, über die wir kaum etwas erfahren? Welche Auswirkungen haben die Bedingungen, in denen das Gespräch stattfindet, auf seinen Verlauf? Und was drängt die Sprecher*innen dazu, sich Gehör zu verschaffen, gegenüber einer anderen Person, einer diffusen Öffentlichkeit oder einer konkreten Community?

Dramatische Texte enden nicht mit ihrer Niederschrift, sondern reichen über das Papier hinaus. Sie bleiben Material, ihre kommenden Zustände sind bereits in ihrer Entstehung mitgedacht – es ist ein Schreiben für andere Münder, für andere Köpfe, für unbekannte Räume. Aus diesem Grund möchten wir die Dialoge dieser Ausgabe auch hörbar machen.

Schickt uns eure unveröffentlichten Szenen, Minidramen, Hörspielsequenzen oder andere dialogische Textformen (max. zehn Seiten) bis zum 10. Januar 2021 an redaktion@metamorphosen-magazin.de.

Facebook photo

📺 NACHWENDEKINDER IM Literaturforum im Brecht-Haus: Konstantin Helm liest seinen Text »Woher die Angst?« aus unserer aktuellen Ausgabe.
#Abohilft #MetaBrecht #Nachwendekinder