„Lieber alter Freund, nun bin ich wieder im Ober-Engadin, zum dritten Male, und wieder fühle ich, daß hier und nirgends anderswo meine rechte Heimat und Brutstätte ist.“ (Friedrich Nietzsche an Carl von Gersdorff, Sils-Maria, Ende Juni 1883)
Das Museum Das Nietzsche-Museum, das vor rund 60 Jahren eingeweiht wurde (siehe „Geschichte des Hauses“), umfasst neben einer fünfteiligen Dauerausstellung auch wechselnde Sonderausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst.
mehr ...
Wohnen im Nietzsche-Haus Das Nietzsche-Haus ist auch eine Wohn-, Arbeits- und Forschungsstätte. Die Stiftung bietet geistig und kulturell regen Menschen die Möglichkeit eines auf maximal 3 Wochen begrenzten Wohn- und Studienaufenthaltes.
Die Hausbibliothek Die stark auf Nietzsche fokussierte Hausbibliothek ist seit Gründung der Stiftung Ende der 1950er Jahre stetig gewachsen, auf mittlerweile über 4.500 Bände.
Das Nietzsche Kolloquium 2021 zum Thema „Umwertung oder Entwertung der Werte? – Zur Aktualität von Nietzsches Zeitkritik“ findet vom Do. 30.9. bis zum So. 3.10.2021 im Hotel Waldhaus statt (mehr unter Veranstaltungen → Nietzsche Kolloquium).