Posts mit dem Label Arnica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arnica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. August 2019

Arnica II oder: Jenseits der Einverleibung

Arnica II oder: Jenseits der Einverleibung @ Chris Zintzen @ panAm productions


Die zweite Lieferung Arnica-Mazerat ist fertig: Diesmal wurden die getrockneten Pflanzen in Sonnnenblumenöl (wärmend, nach TCM) eingelegt und sechs Wochen lang an die - reichlich vorhandene - Sonne gestellt.

Das Ergebnis fällt diesmal besonders schön satt gelbgefärbt aus, riecht naturgemäß leicht muffig. Dies soll durch Beigabe von Zitronenöl (plus Paraben) reduziert werden.


- - - -

Das Experimentieren mit Ölen, Essenzen, Pflanzen und Aromen erfreut mich in weit höherem Maße als das Kochen. Ganz gewiss ist der Unterschied zwischen der Zubereitung von Lebensmitteln "zu pfleglichem Zweck" und der Zubereitung von Heil- und Kräftigungsmitteln lediglich von gradueller Natur.

Die Verfertigung von Heil- und Wirkmitteln allerdings bezaubert, da wir hier manifester mit "Bedeutung", mit mythologischem, pharmakologischen, physiologischen und galenischen Wissen und Erfahrungswissen umgehen, als dies in der Verfertigung von Esswaren der Fall ist.

Die zeitgenössischen Konzeptualisierungen von "Essen als Lifestyle" und Essen als Sinnbild von "Genuss und Lebenskunst" sind mir fremd, denn sie spiegeln ein Konsumdenken bzw. eine Haltung der Einverleibung. In meiner Perspektive zerfällt jedwedes Essen in eine Tabelle der Inhalts- und Wirkstoffe wie Kohlehydrate, Vitamine, Proteine und Fette. Deren Kombinatorik allein bestimmt, was ich zu mir nehme.

Ganz anders, deutlich intensiver, nehme ich doe Zusammensetzung von Salben, Ölen, traditionellen und modernen Pharmazeutika wahr: Im Unterschied zu Speisen, die ja doch nur Gegenstand kurzfristiger Stoffwechselvorgänge sind,  bergen Heil- und Pflegemittel etwas Serenes, sozusagen ein Heilversprechen für die Zukunft.

Sehr augenscheinlich offenbart sich der Unterschied zwischen Lebensmittelzubereitung hier und Heilmittelherstellung dort am jeweils dafür verwendeten Werkzeug: Hier die groben Töpfe und Pfannen, dort das feine Laborporzellan und Borosilikatglas.

- - - -

Ein Schelm, wer da in trivialfreudianischer Weise an "verneinte Körperlichkeit" denkt: Der nicht zufällig aus der Laborphysik für die Psychoanalyse adaptierte Begriff der "Sublimierung" ist nicht notwendig mit dem Konzept der unbewussten Verdrängung gleichzusetzen, sondern kann eine sehr bewusste Entscheidung dafür darstellen, alle Lebensdinge in ihrem So-Sein anzuerkennen, sie allerdings gleichzeitig auch auf eine bedeutungsstiftende Stufe zu heben.

- - - -

Sonntag, 24. März 2019

Arnica montana (Bergwohlverleih)




Arnica Mazerat (Ölauszug): Muskeln, Gelenke, stumpfe Verletzungen, Zerrungen, Prellungen, rheumatisches Syndrom (Mensch, Hund), Muskel- u. Gelenkberuhigung nach dem Training.

Parallel wird eine Tinktur hergestellt.