Profile

Cover photo
Friedrich-Ebert-Stiftung
451 followers|34,729 views
AboutPostsPhotosYouTube

Stream

 
Das Freihandelsabkommen TTIP in der Diskussion

"Fit für TTIP?" Unter dieser Fragestellung hatte der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung am 5. Juni 2014 in Berlin zu einer Veranstaltung eingeladen. Diskutiert wurde über das derzeit von den USA und der EU verhandelte transatlantische Freihandelsabkommen - englisch: Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP).

Auf dem Podium diskutierten:
- Karl-Ludwig Kley, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie,
- Stefan Körzell, Mitglied im Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes, und
- Hubertus Heil MdB, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Moderation: Ludger Vielemeier vom Norddeutschen Rundfunk (NDR).

http://managerkreis.com/
 ·  Translate
 
Menschengerechte Arbeit
O-Töne aus einer Fachkonferenz der FES (Berlin, 11. März 2014) sind jetzt bei Youtube veröffentlicht.


#Gute_Arbeit
 ·  Translate
 
Ein Rückblick auf die Gerechtigkeitswoche der FES 2014

Bereits zum dritten Mal lud die Friedrich-Ebert-Stiftung zur internationalen Themenwoche "Zeit für Gerechtigkeit!" ein. Vom 10. bis 13. März 2014 lautete das Motto 'Gerechtigkeit in Arbeit Justice @ Work!'.

In unterschiedlichen Diskussionen, Fachkonferenzen und Lesungen diskutierten internationale Expert_innen und Gäste politische Antworten auf den Wandel der Arbeitswelt.

http://www.fes.de/gerechtigkeitswoche
 ·  Translate
 
Krise in der Ukraine: Interview mit Stephan Meuser

Zu den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine äußert sich Stephan Meuser, Leiter FES-Büro Kiew, gegenüber SAGWAS, dem Online-Debattenportal der FES.

http://sagwas.net/
http://www.fes.kiev.ua/
 ·  Translate
 
Über die Zukunft der europäischen Industriepolitik
diskutierten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der FES Berlin - Highlights und O-Töne aus der Veranstaltung zeigt dieser Filmbeitrag.

Es diskutierten auf Einladung des Managerkreis am 20. Februar 2014 in Berlin:
Hubertus Heil (SPD),  Marcel Fratzscher (DIW), Reiner Hoffman (DGB), Markus Kerber (BDI), Bernd Lange (MdEP), Siegfried Russwurm (Siemens), Katrin Rohmann (Deloitte) und Klaas Hübner (Sprecher des Managerkreises)

http://managerkreis.de/
 ·  Translate
1
Add a comment...
Have them in circles
451 people
Maurizio Andreas Cavaliere's profile photo
skdemographic's profile photo
studeo's profile photo
susensoftware GmbH's profile photo
SPD Kreisverband Starnberg's profile photo
Journalismus & Medien's profile photo
David Krcek's profile photo
BS C's profile photo
Richard Georg Albrecht von Albrechtshaus's profile photo
 
Live-Blog: 4. Degrowth-Konferenz in Leipzig

Vom 2. bis 6. September findet die 4. Internationale #Degrowth -Konferenz in Leipzig mit 2500 Teilnehmer_innen statt.

Die FES unterstützt die Konferenz als Teil einer sozial-ökologischen Transformation mit Veranstaltungen und einem 5-köpfigen Blogger_innen-Team: http://www.fes-sustainability.org/de/blog
 ·  Translate
1
Add a comment...
 
Friedrich Ebert: Vom Sattlergesellen zum Reichspräsidenten

Über den Werdegang von Friedrich Ebert informierte eine Veranstaltung des Landesbüros Thüringen der FES am 20. Mai 2014 im Stadtmuseum Weimar.

Über den Film: Nach einer Schauspielszene, die einen fiktiven Zeitzeugen zu Wort kommen läßt, erläutert der Geschäftsführer der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg, Prof. Dr. Walter Mühlhausen, die herausragende Stellung Friedrich Eberts bei der "Grundsteinlegung" der Weimarer Republik.

http://www.fes-thueringen.de/
 ·  Translate
 
#Livestream: 10.4.2014, ab 10.30 Uhr
Fachkonferenz "Demokratie und Demoskopie – Wechselverhältnis und Einflussfaktoren"

http://www.sagwas.net/demokratie-und-demoskopie/

Mit namhaften Expert_innen aus wissenschaft, Medien und Politik.
Programm: http://methoden.politik.uni-mainz.de/files/2014/03/140311_FES_Demokratie.pdf
 ·  Translate
Sagwas-Thema | vom 09.04.2014. Demokratie und Demoskopie? Tweet. Wir übertragen hier am morgigen Donnerstag, ab 10:30 Uhr, die Konferenz “Demokratie und Demoskopie: Wechselverhältnis und Einflussfaktoren” im Livestream. Das genaue Programm dieser Veranstaltung, die in Berlin bei der ...
1
Add a comment...
 
Wie stehen die Chancen für eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik in #Europa?

Auf Einladung des BayernForums der FES diskutierten in München am 17. Februar 2014 über die EU als Soziale Union:
- Ralf Mattes, Referent des Gesamtbetriebsrates von Audi,
- Prof. Dr. Klaus Busch, Europaberater von Ver.di und
- Dr. Mehrdad Payandeh, Abteilungsleiter beim DGB-Bundesvorstand, Mitverfasser des "Marshallplans für Europa" .

http://www.bayernforum.de
 ·  Translate
 
Heute geht sie los: Die FES-Gerechtigkeitswoche in Berlin
Gerechtigkeit in Arbeit - Justice at work!
10. bis 13. März 2014

Programm & Infos: http://www.fes.de/gerechtigkeitswoche/
 ·  Translate
1
Add a comment...
 
Das Netz als Datenkrake
25. März 2014, 18.00 Uhr, KOMED im Mediapark, Köln

Expert_innen stehen Rede und Antwort, wie das Netz zu retten ist und ob die aufgekommenen Ängste vor den "Datensammlern" nicht ebenso übertrieben sind wie zuvor der unverbrüchliche Glaube an das kommunikative Allheilmittel Internet.

http://www.fes.de/medienpolitik/datenkrake.php

Begrüßung:
Valentina Kerst, Forum Netzpolitik Köln

Podium:
Prof. Dr. Claudia Eckert, Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC)

Matthias Kammer, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)

Lars Klingbeil, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss "Internet und digitale Agenda"

padeluun, Digitalcourage e.V.

Moderation:
Manfred Kloiber, Netzjournalist 
 ·  Translate
Abteilung Medienpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
1
1
Add a comment...
People
Have them in circles
451 people
Maurizio Andreas Cavaliere's profile photo
skdemographic's profile photo
studeo's profile photo
susensoftware GmbH's profile photo
SPD Kreisverband Starnberg's profile photo
Journalismus & Medien's profile photo
David Krcek's profile photo
BS C's profile photo
Richard Georg Albrecht von Albrechtshaus's profile photo
Contact Information
Contact info
Email
Story
Tagline
Gemeinnützige, private, kulturelle Institution; den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie verpflichtet.
Introduction
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 als politisches Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert gegründet. Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert - vom einfachen Handwerker in das höchste Staatsamt aufgestiegen - regte vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in der politischen Auseinandersetzung die Gründung einer Stiftung mit folgenden Zielen an: die politische und gesellschaftliche Bildung von Menschen aus allen Lebensbereichen im Geiste von Demokratie und Pluralismus zu fördern, begabten jungen Menschen unabhängig von den materiellen Möglichkeiten der Eltern durch Stipendien den Zugang zum Hochschulstudium zu ermöglichen, zur internationalen Verständigung und Zusammenarbeit beizutragen. Weitere Informationen: www.fes.de

The Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) was founded in 1925 as a political legacy of Germany's first democratically elected president, Friedrich Ebert. Ebert, a Social Democrat from a humble crafts background who had risen to hold the highest political office in his country, in response to his own painful experience in political confrontation had proposed the establishment of a foundation to serve the following aims: furthering political and social education of individuals from all walks of life in the spirit of democracy and pluralism, facilitating access to university education and research for gifted young people by providing scholarships, contributing to international understanding and cooperation. The Friedrich-Ebert-Stiftung, which was banned by the Nazis in 1933 and re-established in 1947, continues today to pursue these aims in all its extensive activities. As a private cultural non-profit institution, it is committed to the ideas and basic values of social democracy. See more on www.fes.de