14 Schweizer Tanzproduktionen live in Wien
![Ruth Childs / Scarlett’s (CH/US): fantasia; [8:tension] Young Choreographers’ Series © Marie Magnin Ruth Childs / Scarlett’s (CH/US): fantasia; [8:tension] Young Choreographers’ Series © Marie Magnin](https://prohelvetia.ch/app/uploads/2021/07/4-ruthchilds-fantasiacmariemagnin-04-940x390.jpg)
Medienauskünfte:
Grosse Anerkennung für die Schweizer Tanzszene: Sie erhält diesen Sommer einen Schwerpunkt bei «ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival». Das Festival in Wien ist eines der bedeutendsten für zeitgenössischen Tanz und Performance weltweit. Es findet vom 15. Juli bis 15. August statt, nachdem es letztes Jahr wegen der Pandemie verschoben wurde. Zu sehen sind 14 Schweizer Tanzproduktionen, welche das zeitgenössische Schweizer Tanzschaffen in seiner ganzen Vielfalt präsentieren. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia fördert diese Gastspiele und stärkt damit die internationale Verbreitung der darstellenden Künste.
ImPulsTanz zeigt in Wien die ganze Vielfalt der zeitgenössischen Schweizer Tanzszene: Grosse Gruppenstücke von Thomas Hauert und Marco Berrettini, geschichtsträchtige Wiederaufnahmen von Anna Huber und von der jungen Genfer Choreografin Ruth Childs, die drei Stücke ihrer Tante Lucinda Childs aus dem New York der 1960er-Jahre und auch ein eigenes Solo präsentiert. Ausserdem ist eine Uraufführung von Malika Fankha zu sehen. Die in Zürich und Wien wirkende Tänzerin arbeitet mit dem Klangforum Wien zusammen und verdeutlicht damit den wichtigen Stellenwert, den Musik und andere Kunstformen in vielen der eingeladenen Tanzstücke innehaben. So sind mehrere Produktionen an Schnittstellen von Tanz und Zirkus, von Bewegung und Stimme und installativen Settings anzusiedeln.
Eröffnet wird das internationale Festival mit einer Produktion der Schweizer Choreographin Alexandra Bachzetsis. Ihr Trio «Private Song» entstand ursprünglich für die documenta14 in Athen und Kassel. Es konfrontiert populäre griechische Rembetiko-Songs mit Wrestling und den Geschlechterbildern Hollywoods zu einer ebenso berührenden wie verstörenden Mischung.
«Wir sind froh, dass es endlich wieder Live-Auftritte geben kann», sagt Felizitas Ammann, Leiterin Darstellende Künste bei Pro Helvetia. «Und wir sind sehr beeindruckt, dass es das Festival geschafft hat, trotz der schwierigen Planungssituation einen so grossen, breiten und spannenden Schweizer Schwerpunkt zu programmieren. In den letzten Jahren konnten wir auch an anderen wichtigen internationalen Festivals Schweizer Schwerpunkte unterstützen. Das bestätigt die einzigartige Qualität unserer Tanzszene, und es trägt dazu bei, dass sie international noch stärker wahrgenommen wird.»
Das ImPulsTanz Festival in Wien dauert einen ganzen Monat. Es ergänzt die Vorstellungen für das Publikum mit Workshops und Forschungsformaten für professionelle Tanzschaffende. Auch hier sind zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Schweiz beteiligt. Sie nehmen im Rahmen von Residenzen am hochkarätigen Weiterbildungsprogramm für den Nachwuchs teil. Jeden Sommer wird das Festival damit zu einem zentralen Treffpunkt für professionelle Tänzerinnen, Choreografen und Dozentinnen aus aller Welt.
Das Programm der Ausgabe 2021 kann hier abgerufen werden:
https://www.impulstanz.com/en/performances/2021/programme/
Bildmaterial:
https://bit.ly/3qJNRkQ
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 08.07.2021