stefan mesch

Stefan Mesch… bei Büchergilde Gutenberg: persönliche Empfehlungen

 

Foto: Jacqueline Schulz, eine tolle freie Fotografin im Raum Berlin / Brandenburg.

.

Ab Frühling 2015 empfehle ich Literatur für Mitglieder der Büchergilde Gutenberg:

Wer Empfehlungen und Bücher sucht, für sich selbst oder als Geschenk, aktuell, zeitlos oder fast vergessen, Literatur, Comics, Thriller oder Genre:

.

Am kommenden Freitag, dem 5. Dezember, teste ich die „Buchsprechstunde“ auf der Facebook-Seite der Büchergilde Gutenberg, von 12 bis 14 Uhr. Empfehlungen, Kommentare, Gespräche: Ich bin gespannt, an welchen Büchern besonderes Interesse besteht, wer Anfragen stellt und, wie die Empfehlungen am besten geteilt und gelesen werden können. Schon jetzt dürfen gerne auch direkte Anfragen gepostet oder gesendet werden.

.

.

Vor drei Wochen, Anfang November, habe ich die Lektor*innen und Herausgeber der Büchergilde in Frankfurt besucht, viel Zeit im Verlagsarchiv verbracht und lange über das Konzept der Buchgemeinschaft, ihre Geschichte und Ansprüche gesprochen.

Ich selbst bin seit zehn Jahren Kritiker und Literaturjournalist für die ZEIT, den Berliner Tagesspiegel und Literaturkritik.de. Meine Texte, Buchtipps und Essays erscheinen u.a. bei Deutschlandradio Kultur, den Literaturzeitschriften Edit und BELLA triste und im Magazin Kulturaustausch. Seit 2009 lebe ich drei Monate im Jahr in Nordamerika (Toronto oder New York); 2012 gewann mein Essay über Buchtipps und Lesekultur im Internet den mit 1000 Euro dotierten Dietrich-Oppenberg-Förderpreis der Stiftung Lesen.

Auf meiner Facebook-Seite (Freund werden!) und in meinem Blog finde ich vergessene Bücher, Neuheiten und gebe Lese- und Geschenktipps.

Außerdem arbeite ich an einem ersten Roman.

Zum Einstieg, heute:

20 Büchergilde-Titel, aktuell für Mitglieder erhältlich, die mein Interesse weckten.

Eine Auswahl für Büchergilde-Mitglieder und -Interessenten.

Viel Spaß!

.

01: HENRI ALAIN-FOURNIER, „Der große Meaulnes“

02: ANA PAULA MARIA, „Krieg der Bastarde“

03: CHIMAMANDA NGOZI ADICHIE, „Americanah“

04: GAVIN EXTENCE, „Das unerhörte Leben des Alex Woods“

05: MORTEN RAMSLAND, „Hundsköpfe“

06: GYÖRGY DALOS, „Der Fall des Ökonomen“

07: PATRICIA HIGHSMITH, „Der talentierte Mr. Ripley“

08: VERONIQUE OLMI, „Meeresrand“

09: SYLIVA KABUS, „Weißer als Schnee“

noch keine Titelbild-Vorschau

10: JASON, „Lost Cat“ (englische Ausgabe)

11: NAVID KERMANI, „Ausnahmezustand: Reisen in eine beunruhigte Welt“

Update: …über Nacht wurden die letzten Exemplare der Büchergilde-Ausgabe verkauft. Schade!

12: GIOVANNI PAPINI, „Der Spiegel auf der Flucht“

13: SOR SARA SIERRA JARAMILLO, „Das blutende Herz. Religion der Straße“

noch keine Titelbild-Vorschau

14: DAVID SIMON, „Homicide: Ein Jahr auf mörderischen Straßen“

15: SAUL BELLOW, „Herzog“ (englische Ausgabe)

16: JOHN WYNDHAM, Three Novels (englische Ausgaben)

17: JOSEPHINE TEY, „The Franchise Affair“ (englische Ausgabe)

18: GEOFFREY HOUSEHOLD, „Rogue Male“

19: KAZUO ISHIGURO, „The Remains of the Day“ (englische Ausgabe)

20: HARPER LEE, „To Kill a Mockingbird“ (englische Ausgabe)

.

…mehr Buchtipps von mir und auf Anfrage auch persönliche Empfehlungen in Zukunft also regelmäßig bei Büchergilde Gutenberg (Facebook).

Schmutz und Schund? Ich selbst mag Genre-Literatur, Unterhaltung, Science Fiction.

1924, direkt nach ihrer Gründung, musste sich die Büchergilde schnell von der Konkurrenz absetzen: den Kolporteuren. Darum das – heute: albern aggressive, elitäre – „Kampfzeichen“. 

 

related Posts:

und: