Einmal pro Monat stelle ich 20 unbekannte oder neue Bücher vor.
Im Dezember:
Bilderbücher für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
Viel Bild. Wenig Text, zum Vor- oder Selber-Lesen.
Statt 20 beinahe 30 Titel: viel Tolles gefunden!
Ich bin Literaturkritiker und verschenke privat sehr viele Bücher; auch oft und gerne an die Kinder meiner Verwandten und Freunde. Wichtig: Ich bin kein Pädagoge oder Experte. Ich saß lange in der (großartig sortierten, hellen, sympathischen) Kinder- und Jugendbibliothek der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek und habe geblättert, gelesen, sortiert.
Hier sind die Titel, die mir besonders gefallen.
„Die besten Kinderbücher“? Die vorerst besten, die ich kenne. Ich freue mich über weitere Tipps und Kommentare! Einige Titel sind Neuerscheinungen. Viele sind älter. Einige wenige sind vergriffen und nur noch antiquarisch / gebraucht erhältlich.
Ich linke, falls vorhanden, auf die Website des jeweiligen Verlags und, als Link zum Kaufen: zu meinem Lieblings-Indie-Buchhändler mit kostenfreiem deutschlandweitem Versand, ocelot – not just another bookstore. Für Bücher, die man nur gebraucht kaufen kann und/oder die nicht über ocelot.de verfügbar sind, linke ich zu Amazon.
Die kleine Bildvorschau unter den jeweiligen Titeln führt zu Goodreads. Dort sind (meist: englischsprachige) Kurzkritiken.
Wer Empfehlungen und Bücher sucht, für sich selbst oder als Geschenk, aktuell, zeitlos oder fast vergessen, Literatur, Comics, Thriller oder Genre:
- jeden ersten und dritten Freitag im Monat, von 12 bis 14 Uhr, kommentiere und antworte ich bei Facebook, auf der offiziellen Seite der Büchergilde Gutenberg. Buchtipps aus dem Büchergilde-Programm und anderen Verlagen, für Mitglieder und für Nicht-Mitglieder.
- Anfragen zu persönlichen Empfehlungen und Geschenk-Tipps können mir gerne auch direkt geschickt werden, als Nachricht via https://www.facebook.com/smesch
.
01: ØYVIND TORSETER, „Das Loch“
- 64 Seiten, Gerstenberg Verlag – hier bestellen.
- ein Loch in der Wand? ein Loch in der Wohnung? ein Loch im Buch, das durch alle Szenen wandert! elegante Zeichnungen, charmante/kunstvolle Erzählung.
- fühlen (haptisch), staunen, lachen
02: EVA MUGGENTHALER: „Als die Fische spazieren gingen. Erzählbilder.“
- 32 Seiten, mixtvision Verlag – hier bestellen.
- auf jeder Doppelseite ein großes Wimmel-, Such- und Panoramabild mit überraschenden, oft surrealen Tier-, Natur- und Alltagsszenen. kein Text: die Geschichten können sich Kinder und Vorleser*innen selbst überlegen.
- staunen, suchen, phantasieren
03: TOR FREEMAN, „Olivia und das große Geheimnis“
- 32 Seiten, dtv – hier bestellen.
- junge Tiere in der großen Pause: Olivia wird ein Geheimnis anvertraut. kann sie es für sich behalten? und was, wenn es immer weitere Kreise zieht? [erhobener Zeigefinger und recht einfallslose Rollenbilder. aber: charmant gestaltete Figuren, ansprechend erzählt.]
- mitfühlen, lachen, spekulieren
04: COLIN THOMPSON, „Bücher öffnen Welten“
- 40 Seiten, Lappan Verlag – hier bestellen.
- ein Junge sucht ein geheimnisvolles Buch namens „Für immer leben“ und reist dabei durch fantasievolle, atmosphärisch dichte Buch-, Lese- und Bibliothekswelten.
- staunen, philosophieren, über Potenzial und Sinn von Büchern sprechen
05: TRACEY CORDEROY, „Schufti Verdufti und Mopsfinger Sam“
- 32 Seiten, Langenscheidt – hier bestellen.
- zwei Ganoven-Hunde in der Großstadt: um ihre Freunde auszurauben, tarnen sich Schufti und Sam als Konditoren und eröffnen einen Cupcake-Laden. bald stellt sich die Frage: sind sie noch Gangster? oder schon Bäcker? charmante Zeichnungen, schöner Konflikt. aber: sehr amerikanisch.
- lachen, über Moral und persönliche Ziele / Eigenheiten sprechen, US-typische Schnörkel-Cupcake-und-Kuchen-Bildchen bestaunen
06: WALTER WICK, „Ich finde was… in der Schatzkiste“
- 40 Seiten, Kosmos Verlag – hier bestellen.
- riesige Such- und Wimmelbild-Foto-Installationen zum Thema Werkzeugkiste, Trödel, Spielzeug, Rumpelkammer, sympathisch kitschfrei.
- suchen, staunen, entdecken
07: ANNE GUERY, OLIVIER DUSSUTOUR, „ABC der Kunst“
- 60 Seiten, Deutscher Kunstverlag – hier bestellen.
- 26 Doppelseiten für jeweils einen Buchstaben… und ein Gemälde / Kunstwerk vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, in dessen Farben, Flächen sich der Buchstabe versteckt: ein entspanntes, sympathisches Such-Kunstbuch für Vorschüler und Schüler.
- suchen, entdecken, spielerisch mit Kunst in Berührung treten
- …das selbe Team veröffentlichte auch ein Buch zu Zahlen / Ziffern, „Gemalte Zahlen“.
08: PETER SPIER, „Menschen“
- 48 Seiten, Thienemann Verlag – hier bestellen.
- ein großformatiges Wimmel- und Statistikbuch über die Lebensverhältnisse, Kulturen, Geschichte, Mode und Schmuck und Eigenheiten verschiedener Volksgruppen: sehr einfache Zeichnungen, deshalb ein bisschen ethno-kitschig / folklorisierend. aber: eine tolle Möglichkeit, Kindern zu zeigen, dass die westliche Welt nur EIN Kulturraum unter vielen ist.
- staunen, lernen, suchen / entdecken
09: LUCIA SCUDERI, „Wie fühlst du dich heute?“
- 28 Seiten, Hueber Verlag – hier bestellen.
- ich fühle mich eifersüchtig wie ein Rabe…? auf jeder Doppelseite wird ein Gefühl bildhaft mit Tieren illustriert, jeweils zweisprachig: das Buch ist in Deutsch-Italienisch, Deutsch-Türkisch, Deutsch-Russisch etc. erhältlich und macht Lust, eigene Gefühle zu benennen… und Sprachbilder, interessante Vergleiche für diese Gefühle zu suchen.
- Emotionen benennen, Sprachbilder bauen, Sprachen lernen
10: JOAN STEINER, „Ich sehe was, was du nicht siehst… im Winter“
- 32 Seiten, Esslinger Verlag – hier bestellen.
- etwas kitschige, weihnachtliche Miniatur- und Modelllandschaften, gebaut aus (unpassenden? überraschenden!) Alltagsgegenständen: ein Spiel- und Suchbuch, das Lust macht, Objekte mit neuen Augen zu sehen.
- staunen, suchen, zum-Basteln-inspiriert-werden
11: NASRIN SIEGE, „Wenn der Löwe brüllt“
- 32 Seiten, Peter Hammer Verlag – hier bestellen.
- melancholisches Kinderbuch über zwei Straßenjungen, die sich mit Diebstählen über Wasser halten, einen sicheren Ort zum Schlafen suchen und den „Löwen“ namens Hunger zum Schweigen bringen wollen.
- mitfiebern, mitfühlen, Empathie für andere Lebensverhältnisse entwickeln
12: MARTIN WADDELL, „Ist dieses Tier nützlich hier?“
- 32 Seiten, Sauerländer – hier gebraucht bestellen.
- konventionelle, aber sehr sympathische Nonsens-Geschichte über einen Jungen, der einen Elch im Haushalt belassen will, in Reimen erzählt.
- lachen, reimen, über den fragwürdigen „Nutzen“ vieler Haustiere spekulieren
Die folgenden Bücher sind nicht weniger empfehlenswert. Sie haben nur keine Vorschau-Bilder bei Goodreads:
13: ANTJE VON STEMM, „Unser Haus“
- 64 Seiten, Gerstenberg Verlag – hier gebraucht bestellen.
- der Alltag in sechs Mietwohnungen, als Klapp- und Wimmel-Bilderbuch, vom Morgen bis in die Nacht.
- suchen, entdecken, verschiedene Alltagswelten verstehen
.
14: SONJA BOUGAEVA, „Wie Frau B. so böse wurde“
- 32 Seiten, Atlantis – hier bestellen.
- eine kinderfeindliche, gehässige alte Frau hilft einem Mädchen, sich auf dem Kinderspielplatz zu behaupten: ruppig, toll gezeichnet, schwungvoll und sympathisch!
- Empathie zeigen, lachen, lernen
.
15: KARSTEN TEICH, „Wir sind 1 a“
- 32 Seiten, Carlsen – hier bestellen.
- vier Erstklässler werden durch ihren Tag begleitet, in comichaften, sehr energischen, ausdrucksvollen Zeichnungen. dabei wird klar, dass alle vier Gemeinsamkeiten haben… und charakterliche Unterschiede.
- mitfühlen, lachen, Bildwitze und amüsante Details entdecken
.
16: JOKIN MICHELENA, PATRICK K. ADDAI, „Ein Adler bleibt immer ein Adler“
- 40 Seiten, Adinkra – hier bestellen.
- tolle ghanaische Fabel über Stolz und Identität: in den meisten Geschichten über Außenseiter-Tiere wird das missverstandene Tier integriert und gelobt. hier bleibt ein Adler, von einem Bauern gefangen und mit Hühnern eingesperrt, stolz, würdevoll und… fehl am Platz.
- mitfühlen, philosophieren, hinterfragen
.
17: BARBARA HAIDUCK, „Wo ist bloß das Chamäleon?“
- 32 Seiten, Sankt Michaelsbund – hier bestellen.
- künstlerisch anspruchsvolle, überraschend vielseitige Collagen, auf denen jeweils an Chamäleon gesucht und entdeckt sein will.
- suchen, Kunst bestaunen
.
18: ELISABETH STEINKELLNER, MICHAEL ROHER, „Papilios Welt“
- 32 Seiten, Picus Verlag – hier bestellen.
- ein junger Tagträumer stellt sich eine offene, gewaltfreie, faire, inklusive, nicht-homophobe und nicht-xenophobe Gesellschaft vor. ist eine solche Welt machbar? denkbar, zeigt das Buch, ist sie auf jeden Fall!
- philosophieren, nachdenken
.
19: MICHAEL ROHER, „Fridolin Franse frisiert“
- 32 Seiten, Picus Verlag – hier bestellen.
- ein kurzes, fantasievolles über eine Kundin beim Friseur, in deren schwarzweißes, wogendes Haar (ein über 20 Seiten langes durchgängiges Bild) allerlei absurde Welten, Motive und Gegenstände einfrisiert werden: versponnen, kurz, extrem charmant.
- lachen, suchen, phantasieren
.
20: MARY HOFFMANN, ROS ASQUITH, „Du gehörst dazu. Das große Buch der Familien“
- 40 Seiten, Fischer – hier bestellen.
- Sachbilderbuch, das verschiedene Familienformen, Lebensverhältnisse, Kulturen und Patchwork-Welten entspannt und positiv nebeneinander stellt.
- lernen, nachdenken, verstehen
.
21: FRANZ-JOSEPH HUAINIGG, VERENA HOCHLEITNER, „Jakob & das Rote Buch“
- 32 Seiten, Wiener Dom Verlag – hier bestellen.
- ein Junge im späten Grundschulalter, der in einer Pflegefamilie aufwächst, kann seine leibliche Mutter nur selten sehen und befürchtet, dass sie kein Interesse an ihm hat (…eine Möglichkeit, die das Buch durchaus in Betracht zieht und nicht kitschig entkräftet). er legt ein Buch über seine Herkunft, seinen Alltag und seine Eigenheiten an, das ihm hilft, alle Facetten seiner Herkunft / Familie / Identität besser zu verstehen.
- nachdenken, Empathie entwickeln, schwierige Familienverhältnisse verarbeiten
.
22: KRISTIN ROSKIFTE, „Zoom den Hut“
- 32 Seiten, Sauerländer – hier bestellen.
- Bilderbuch, das kleine Alltagsszenen immer weiter (oft: surreal und überraschend) aus-zoomt: überraschende Perspektivwechsel, sympathische Gestaltung.
- staunen, Motive erraten, Dinge aus neuen Winkeln sehen
.
23: BERND KOHLHEPP, JENS RASSMUS, „Drachen erziehen ist leicht“
- 30 Seiten, Sauerländer – hier bestellen.
- ein Junggeselle hat ein Drachenei in der Wohnung, erzieht den jungen Drachen und lässt ihn schließlich in die Freiheit: charmante, unglaublich rührende Geschichte über alleinerziehende Väterfiguren, die Kinder anregt, sich (zur Abwechslung) kurz in die Rolle des Erziehenden zu denken.
- mitfühlen, lachen, gerührt sein
.
interessante Titel… die mich nicht restlos überzeugten:
- „Ichmagnicht… oder wie der Mann Envälitä auf die Katze kam“ (Marjaleena Lembcke, Julia Neuhaus)
- „Das Herz in der Flasche“ (Oliver Jeffers)
- „Der Huträuber“ (Susana Sutherland de la Cruz, Rafael Vivas)
.
Empfehlungen von Freunden:
- „Die besten Beerdigungen der Welt“ (Ulf Nilsson, Eva Erikson)
- „Die Menschenfresserin“ (Valerie Dayre, Wolf Erlbruch)
.
verwandte Posts:
- ZEIT Online: 9 Buchtipps und Lieblingsbücher
- Berliner Büchertisch: 20 Empfehlungen
- “ocelot, not just another bookstore” (Berlin, Mitte): 20 Buchtipps
- meine 20 besten Bücher 2013 (Link)
- meine 20 besten Bücher 2012 (Link)
- meine 20 besten Bücher 2011 (Link)
und:
- Underdog Literature, October 2014 (Best New Graphic Novels 2014, Link)
- Underdog Literature, September 2014 (Best New York Review of Books titles, Link)
- Underdog Literature, August 2014 (Best Books of the 1980s, Link)
- Underdog Literature, July 2014 (Best New Books 2014: Summer, Link)
- Underdog Literature, June 2014 (Best German Books of 2014, Link)
- Underdog Literature, May 2014 (Best YA Books of 2014, Link)
- Underdog Literature, April 2014 (Best Nonfiction of 2014, Link)
- Underdog Literature, March 2014 (Best Books of Spring 2014, Link)
- Underdog Literature, February 2014 (Best Books of World War One, Link)
- Underdog Literature, January 2014 (Link)