stefan mesch

2014 / 2015: die besten Bilderbücher und Kinderbücher (Empfehlungen!)

Einmal pro Monat stelle ich 20 unbekannte oder neue Bücher vor.

Im Dezember:

Bilderbücher für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.

Viel Bild. Wenig Text, zum Vor- oder Selber-Lesen.

Statt 20 beinahe 30 Titel: viel Tolles gefunden!

Ich bin Literaturkritiker und verschenke privat sehr viele Bücher; auch oft und gerne an die Kinder meiner Verwandten und Freunde. Wichtig: Ich bin kein Pädagoge oder Experte. Ich saß lange in der (großartig sortierten, hellen, sympathischen) Kinder- und Jugendbibliothek der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek und habe geblättert, gelesen, sortiert.

Hier sind die Titel, die mir besonders gefallen.

„Die besten Kinderbücher“? Die vorerst besten, die ich kenne. Ich freue mich über weitere Tipps und Kommentare! Einige Titel sind Neuerscheinungen. Viele sind älter. Einige wenige sind vergriffen und nur noch antiquarisch / gebraucht erhältlich.

Ich linke, falls vorhanden, auf die Website des jeweiligen Verlags und, als Link zum Kaufen: zu meinem Lieblings-Indie-Buchhändler mit kostenfreiem deutschlandweitem Versand, ocelot – not just another bookstore. Für Bücher, die man nur gebraucht kaufen kann und/oder die nicht über ocelot.de verfügbar sind, linke ich zu Amazon.

Die kleine Bildvorschau unter den jeweiligen Titeln führt zu Goodreads. Dort sind (meist: englischsprachige) Kurzkritiken.

Wer Empfehlungen und Bücher sucht, für sich selbst oder als Geschenk, aktuell, zeitlos oder fast vergessen, Literatur, Comics, Thriller oder Genre:

.

01: ØYVIND TORSETER, „Das Loch“

02: EVA MUGGENTHALER: „Als die Fische spazieren gingen. Erzählbilder.“

03: TOR FREEMAN, „Olivia und das große Geheimnis“

04: COLIN THOMPSON, „Bücher öffnen Welten“

05: TRACEY CORDEROY, „Schufti Verdufti und Mopsfinger Sam“

06: WALTER WICK, „Ich finde was… in der Schatzkiste“

07: ANNE GUERY, OLIVIER DUSSUTOUR, „ABC der Kunst“

08: PETER SPIER, „Menschen“

09: LUCIA SCUDERI, „Wie fühlst du dich heute?“

10: JOAN STEINER, „Ich sehe was, was du nicht siehst… im Winter“

11: NASRIN SIEGE, „Wenn der Löwe brüllt“

12: MARTIN WADDELL, „Ist dieses Tier nützlich hier?“

Die folgenden Bücher sind nicht weniger empfehlenswert. Sie haben nur keine Vorschau-Bilder bei Goodreads:

13: ANTJE VON STEMM, „Unser Haus“

.

14: SONJA BOUGAEVA, „Wie Frau B. so böse wurde“

.

15: KARSTEN TEICH, „Wir sind 1 a“

.

16: JOKIN MICHELENA, PATRICK K. ADDAI, „Ein Adler bleibt immer ein Adler“

.

17: BARBARA HAIDUCK, „Wo ist bloß das Chamäleon?“

.

18: ELISABETH STEINKELLNER, MICHAEL ROHER, „Papilios Welt“

.

19: MICHAEL ROHER, „Fridolin Franse frisiert“

.

20: MARY HOFFMANN, ROS ASQUITH, „Du gehörst dazu. Das große Buch der Familien“

.

21: FRANZ-JOSEPH HUAINIGG, VERENA HOCHLEITNER, „Jakob & das Rote Buch“

.

22: KRISTIN ROSKIFTE, „Zoom den Hut“

.

23: BERND KOHLHEPP, JENS RASSMUS, „Drachen erziehen ist leicht“

.

interessante Titel… die mich nicht restlos überzeugten:

.

Empfehlungen von Freunden:

.


verwandte Posts:

und: