stefan mesch

Romane / Gegenwartsliteratur: die 50 beliebtesten Bücher (Amazon.de)

.

Lob des Mainstream:

Ich mache oft persönliche Listen mit empfehlenswerten Büchern.

.

Heute: 50 literarische Bücher mit den besten Kundenbewertungen bei Amazon.de. Lieblingsbücher. Crowdpleaser, Konsens-Literatur. „Gefällt mir!“-Schmöker.

Bücher, auf die sich Dutzende, Hunderte Kunden einigen konnten.

Interessantes Kriterium… und eine interessante Liste:

.

01: Khaled Housseini, „Tausend strahlende Sonnen“

02: Arno Geiger, „Der alte König in seinem Exil“

03: Jennifer Donelly, „Die Winterrose“

04: Patrick Ness, „Sieben Minuten nach Mitternacht“

05: Christopher Kloeble, „Meistens alles sehr schnell“

06: Mario Puzo, „Der Pate“

07: Pia Ziefle, „Suna“

08: Kathryn Stockett, „Gute Geister“

09: Santa Montefiore, „Der Geisterbaum“

10: Jorge Bucay, „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“

11: Imre Kertez, „Roman eines Schicksallosen“

12: Harper Lee, „Wer die Nachtigall stört“

13: Annemarie Selinko, „Désirée“

14: Katherine Scholes, „Die Regenkönigin“

15: Lisa See, „Der Seidenfächer“

16: Chuck Palahniuk, „Fight Club“

17: Agatha Christie, „Mord im Orientexpress“

18: Richard Adams, „Unten am Fluss – Watership Down“

19: Erich Kästner, „Fabian“

20: Henri Charriere, „Papillon“

21: Rafik Schami, „Eine Hand voller Sterne“

22: Lisa Genova, „Mein Leben ohne gestern“

23: Charles Bukowski, „Das Schlimmste kommt noch“

24: Ryszard Kapuscinski, „Afrikanisches Fieber“

25: Eowyn Ivey, „Das Schneemädchen“

26: Daniel Grey Marshal, „No Exit“

27: Janet Evanovich, „Aller guten Dinge sind vier“

28: Jane Austen: „Stolz und Vorurteil“

29: Helene Hanff: „84 Charing Cross Road“

30: Robert McLiam Wilson, „Eureka Street, Belfast“

31: Armistead Maupin, „Stadtgeschichten“

32: Donna Millner, „River“

33: John Steinbeck, „Von Mäusen und Menschen“

34: Ralf Dobelli, „Massimo Marini“

35: Uwe Timm, „Der Freund und der Fremde“

36: Rosamunde Pilcher, „Heimkehr“

37: Gina Mayer, „Das Maikäfermädchen“

38: Carlo Levi, „Christus kam nur bis Eboli“

39: Philippe Claudel, „Monsieur Linh und die Gabe der Hoffnung“

40: Pierre Choderlos de Laclos, „Gefährliche Liebschaften“

41: Thomas Bernhard, „Alte Meister“

42: Gert Ledig, „Vergeltung“

43: Leo Perutz, „Der schwedische Reiter“

44: Phillippe Grimbert, „Ein Geheimnis“

45: Alexander Scholzenizyn, „Der Archipel Gulag“

46: Max Urlacher, „Rückenwind“

47: Wassilli Grossmann, „Leben und Schicksal“

48: Andreas Séché, „Namiko und das Flüstern“

49: Klaus Kordon, „Julians Bruder“

50: Thomas Bernhard, „Wittgensteins Neffe“

51: Neil Gaiman, „Anansi Boys“

weitere Entdeckungen, weiter unten in der Liste:

.

Meine persönlichen Lieblingsbücher aus dieser Liste:

.

Links: