bestes Buch der letzten drei Monate?
- Brecht Evens: „The Making of“ (5 von 5 Sternen)
weitere Favoriten?
- Alexander Maksik: „You deserve nothing“
- Germán Kratochwil: „Scherbengericht“
- Maria Dermout: „The Ten Thousand Things“
- [Sachbuch] T Cooper: „Real Man Adventures“
- [Science Fiction] Andreas Brandhorst: „Das Artefakt“
- [Jugend-Fantasy] Markolf Hoffmann: „Ines öffnet die Tür“
…und die (empfehlenswerten!) Graphic Novels:
- [OCD, Hipster] Glyn Dillon: „The Nao of Brown“
- [Depression] Ellen Forney: „Marbles“
- [Familiengeheimnisse] Nicole Georges: „Calling Dr. Laura“
- [surreale Short-Storys] Jason: „Athos in America“
- [surreal Short-Storys] Lilli Carré: „Head or Tails“
- [Reisebericht] Guy Delisle: „Shenzhen“ [sein schlechtestes Reise-Buch. Aber immer noch sehr gut.]
Comic-Serien:
- [Zombies / Survival] Robert Kirkman: „The Walking Dead“, Band 1. […Band 2 fällt leider ab.]
- [Politik, Bürgerkrieg, Survival] Brian Wood: „DMZ“, Band 1. […Band 2 ist noch besser. Das lese ich weiter / komplett!]
- [Superhelden, Marvel] Matt Fraction: „Hawkeye“ […Band 2 in Vorbereitung.]
- [Survival / Horror] Jeff Lemire: „Sweet Tooth“, Band 5 und 6. [Serie komplett gelesen. Empfehlenswert.]
.
gelesen, von Neujahr bis Mitte März: 50 Titel.
davon Prosa und Sachbuch: 13.
Graphic Novels: 37.
1 von 5 Sternen: 2 Titel
2 von 5 Sternen: 11 Titel, u.a.
- J. Michael Straczynski: „Superman: Grounded“
- Grant Morrison: „Final Crisis“
- Grant Morrison: „Seven Soldiers of Victory“
3 von 5 Sternen: 17 Titel, u.a.
- Amy Waldman: „The Submission“ / „Der amerikanische Architekt“
- Ismet Prcic: „Shards“ / „Scherben“
- Judith Schalansky: „Der Hals der Giraffe“
- Anders Nielsen: „Don’t go where I can’t follow“
- Luke Pearson: „Hildafolk“
.
mehr: