stefan mesch

Die besten Krimiblogs (Deutschland)

.

Im Mai 2013 stellte ich ein paar Buch- / Literaturblogs vor, die ich gern lese.

Heute folgen Blogs mit Krimi- und Thriller-Schwerpunkt.

Für einen Verlag recherchierte ich Anfang August 2014 einen Presse-Verteiler mit 150 deutschsprachigen Blogs, in denen (auch) Krimis und Thriller besprochen werden.

Privat lese ich gerne Thriller und Krimis, habe aber große Probleme mit:

30 Referenzen: Krimi-/Thriller-/Spannungszeug, das ich mag:

Raymond Chandler  |  „Veronica Mars“  |  Greg Rucka  |  Profiler (z.B. in „Millennium“ und „Profiler“)  |  „In Cold Blood“ und ähnliche True Crime-Titel  |  Noir  |  Hitchcock  |  „der Feind in meinem Bett“-Thriller und Domestic Suspense  |  „24“  |  Ed Brubaker  |  „Twin Peaks“  |  femmes fatales  |  Satiren wie „Desperate Housewives“  |  Agenten, gerne schrullig („Spooks“, „Queen & Country“, „Mit Schirm, Charme und Melone“)  |  „Der talentierte Mr. Ripley“  |  „Wild Things“  |  Cyberpunkt und Urban Fantasy  |  Patricia Briggs‘ „Mercy Thompson“-Romane  |  „Gotham Central“  |  „Panic Room“  |  „Mulholland Drive“  |  „American Psycho“  |  „Blacksad“

.

Heute, öffentlich:

33 Blogs, die ich selbst lese / lesen würde.


zwei Anmerkungen: Es ist kein Ranking. Sondern die Reihenfolge, nach der ich diese Blogs entdeckte oder sie mir wieder neu einfielen. Und: Mehrere Plattformen, wie Krimi-Couch und Culturmag, sind keine Blogs, sondern… redaktionell betreute E-Zines.

Ich führe sie hier trotzdem auf:

01: Ludger Menke: Krimi-Depeschen / Krimiblog

rezensiert selten – aber ist ein toller Multiplikator und kennt JEDEN. auch auf Facebook sehr sympathisch.

.

02: Henny Hidden: Frauenkrimis.net

regelmäßige Link-Listen, Neuigkeiten – und gute redaktionelle Beiträge.

.

03: Axel Bussmer: Kriminalakte

sympathischer Gemischtwarenladen mit vielen Kurzrezensionen

.

04: Heinz Bielstein: KrimiLese

mehrere Rezensionen pro Woche, kritisch, flapsig, oft lesenswert.

.

05: Uwe Kalkowski: Kaffeehaussitzer

viele Krimis, aber auch Literatur-Literatur und Genre, sehr lange, gründliche Rezensionen

.

06: Joachim Feldmann: Am Erker: Mord & Totschlag

Krimi-Reviews bei der (guten!) Literaturzeitschrift Am Erker.

.

07: Frank Rumpel: Frank Rumpel: Krimikritik

freier Jorunalist bloggt sporadische, lange, ziemlich gute Krimi-Reviews.

.

08: Vanessa Woell: Nie ohne Buch

Krimis, Thriller, Romance, sehr gut vernetzt, angenehm ruhig gestaltet.

.

09: Ray Banks, Frank Nowatzki, Martin Compart: Mordlust

Portal für Noir und Hard-Boiled-Titel, viele Klassiker, aber auch z.B. Western.

.

10: Nicole Korzonnek: My Crime Time

einer der wichtigsten deutschen Krimiblogs: literarisch oft eher anspruchsvolle Neuerscheinungen und Links.

.

.

11: Sonja Hartl: zeilenkino

Film- und Krimiblog einer tollen freien Journalistin (und Freundin).

.

12: Miriam Semrau: krimimimi

Krimi-Reviews und Podcast; sehr bekannter Blog.

.

13: Christoph Walter: Der Buchbube

anspruchsvoller und feuilletonhafter Rezensionsblog zu gehobenen Mainstream-Titeln.

.

14: Günter Keil: Literaturblog Günter Keil.

„Krimis & Thriller . Romane . Hörbücher . Autoren . Lesungen“

.

15: [auf Wunsch der Betreiber von dieser Liste genommen.]

.

16: Andreas Kurth (Chefredakteur): Krimi-Couch.de

wichtigste, glaubwürdigste und oft sympathischste Rezensionsplattform für Mainstream-Krimis.

.

17: Simone Dalbert: Papiergeflüster

flüssiger, aufgeräumter und sympathischer Mainstream-Blog mit guter Reichweite und kurzen Rezensionen, viele Krimis. Auch: Podcast.

.

18: Dieter Wunderlich: dieterwunderlich.de

lange, oft etwas gutachten-hafte Rezensionen, oft zu literarischeren Büchern oder klassischeren Krimis. tolle Reichweite, toller Mann.

.

19: Caterina Kirsten: SchöneSeiten

beliebter und eher anspruchsvoller Blog für gehobene Literatur; die Betreiberin mag Krimis und Thriller.

.

20: Tom [kein Nachname veröffentlicht]: Tom’s Lesewelten

sympathische und glaubwürdige Thriller-Rezensionen, aber nur ca. zwei pro Monat.

.

.

21: Antje Schimmel: Lesewiese

eleganter Blog einer Thriller- und Lit-Leserin… die aber „nichts Blutrünstiges“ mag.

.

22: Jacqueline Masuck: masuko13

sehr gut vernetzter Literatur- und Mainstreamblog, bespricht hin und wieder Krimis

.

23: Petra [kein Nachname veröffentlicht]: Seesternsbuecher

glaubwürdiger und angenehm schlichter Mainstream-Blog, einige Thriller.

.

24: Nomadenseele: Literatur- und Medienblog

angenehmer, beliebter Rezensionsblog, mag Mainstream-Thriller und Bestseller

Update, 2018: Die Bloggerin beschimpft wiederholt den transsexuellen Blogger Linus Giese und nennt Transsexualität „rumspinnen“. #transphobie #hatespeech:

 

.

25: Katharina Gröger: Textverliebt

Attraktiver Blog (auch: Youtube-Rezensionen); einige Thriller.

.

26: Sebastian Kretzschmar: Analog.Lesen

Rezensionsblog mit großem Thriller- und Krimi-Schwerpunkt.

.

27: Wulf Bengsch: Medienjournal. Das Film- und Bücher-Blog

sympathisch gestaltetes, recht hochwertig aussehendes 1-Mann-Projekt zu Mainstream-Filmen und -Büchern, viele Thriller.

.

28: eine anonyme Frau aus Zürich: Bücher in meiner Hand

sympathischer, aber recht kleiner Rezensionsblog zu Mainstream- und Krimi-Titeln.

.

29: Irina Wolters: always time for a nice cup of tea and a good book!

breit aufgestellter und sympathischer, aber noch recht unbekannter Rezensionsblog.

.

.

30: Britta und Tobias Baumann: Schwarz-Rosa Bücher

kleiner, aber ansprechender Krimi- und Thriller-Rezensionsblog.

.

31: Kirsten Peters: Still Reading. Der Krimiblog.

kurze, sporadische Rezensionen zu interessanten, oft literarischen Titeln.

.

32: Oliver Gaßner (Chefredakteur): Literaturwelt. Das Blog.

Magazin mit fast 20 Rezensent*innen, u.a. Alban Nicolai Herbst.

.

33: Andreas Dutter: Brivido-Libro.

Mein Lieblings-YouTuber in Sachen Bücher.

(Achtung: quatschig / laut / überdreht. Youtube halt!)

.

.
.

verwandte Links: