stefan mesch

Japanliteratur: Die besten Bücher aus und über Japan

.

Einmal pro Monat stelle ich 20 unbekannte oder neue Bücher vor.

heute: Bücher aus und über Japan.

viele davon gefunden bei „Japanliteratur.net“, einer übersichtlichen, toll gestalteten, sehr gut informierten Magazin von Friederike Krempin.

20 Titel – angelesen, gemocht und vorgemerkt:

.

01: SAIICHI MARUYA, „Die Journalistin“ / „A Mature Woman“ 

02: MORIO KITA, „In Nacht und Nebel“

03: TERU MIYAMOTO, „Kinshu: Autumn Brocade“

04: MINATO KANAE, „Confessions“

05: YUKIO MISHIMA, „Runaway Horses“

06: HIROMI KAWAKIMI, „The Briefcase“ / „Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß“

07: NATSUKI IKEZAWA, „A Burden of Flowers“ / „Schwere Blumen“

08: ALAN BOOTH, „Looking for the Lost: Journeys through a vanishing Japan“

09: OSAMU DAZAI, „The Setting Sun“

10: MAXENCE FERMIN, „Snow“

11: YASUNARI KAWABATA, „First Snow on Fuji“

12: FLORENT CHAVOUET, „Tokyo on Foot. Travels in the City’s most colorful Neighborhoods“

13: SAWAKO ARIYOSHI, „The River Ki“

14: SHUSAKO ENDO, „The Sea and Poison“

15: EIJI YOSHIKAWA, „Musashi“

16: BEATE SIROTA GORDEN, „The only Woman in the Room: A Memoir of Japan, Human Rights and the Arts“

17: NATSUME SOSEKI, „And then“

18: SAYO MASUDA, „Autobiography of a Geisha“

19: YASUSHI INOUE, „Die Eiswand“

20: HIKARU OKUIZUMI, „Das Gedächtnis der Steine“

Klassiker, angelesen und gemocht:

.
m m

.

Expat- und US-Literatur, angelesen und gemocht:

m mmm

.

sympathische Unterhaltungsromane:

mmmm

.

gelesen – und sehr gemocht:

Ich habe alle Haruki-Murakami-Bücher gelesen… und empfehle besonders (in absteigender Reihenfolge):

.

fünf Manga, denen ich das größte denkbare Publikum wünsche:

.

fünf Japan-Romane, die ich empfehle:

.

verwandte Posts:

und: