stefan mesch

Die besten Romane 2015: Entdeckungen

.

Einmal pro Monat stelle ich ca. 20 unbekannte oder neue Bücher vor.

heute: aktuelle Romane, neu auf Deutsch.

Literatur seit Anfang 2015 – angelesen, gemocht und vorgemerkt:

.

01: CHIGOZIE OBIOMA, „Der dunkle Fluss“ / „The Fishermen“

02: JAN HIMMELFARB, „Sterndeutung“

03: MARIA SEMPLE, „Wo steckst du, Bernadette?“ / „Where did you go, Bernadette?“

04: MICHAEL FEHR, „Simeliberg“

05: PAMELA ERENS, „Die Unberührten“ / „The Virgins“

06: TERÉZIA MORA, „nicht sterben“

07: MATTHEW THOMAS, „Wir sind nicht wir“ / „We are not ourselves“

08: FAVEL PARRETT: „Der Himmel über uns“ / „When the Night Comes“

09: TILMAN STRASSER, „Hasenmeister“

10: NICOLAS BREUEL, „Schlossplatz, Berlin“

11: MARC DEGENS, „Fuckin‘ Sushi“

12: LINUS REICHLIN, „In einem anderen Leben“

13: DIETMAR SOUS, „Roxy“

14: TEJU COLE, „Jeder Tag gehört dem Dieb“ / „Every Day is for the Thief“

15: XIFAN YANG, „Als die Karpfen fliegen lernten: China am Beispiel meiner Familie“

16: BRENDAN I. KOERNER, „Der Himmel ist unser. Liebe und Terror im Goldenen Zeitalter der Flugzeugentführungen“ / „The Skies belong to us: Love and Terror in the Golden Age of Hijacking“

17: DANIEL JAMES BROWN, „Das Wunder von Berlin: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen“ / „The Boys in the Boat: Nine Americans and their epic Quest for Gold at the 1936 Berlin Olympics“

18: BARBARA HONIGMANN, „Chronik meiner Straße“

19: BENJAMIN PERCY, „Jemand wird dafür bezahlen müssen“ / „Refresh, Refresh“

20: LÁSZLÓ KRASZNAHORKAI, „Die Welt voran“

21: AYELET GUNDAR-GOSHEN, „Löwen wecken“

22: KENNETH BONERT, „Der Löwensucher“ / „The Lion Seeker“

23: SANDRA GUGIC, „Astronauten“

24: AMBER DERMONT, „In guten Kreisen“ / „The Starboard Sea“

25: SIFISO MZOBE, „Young Blood“

26: TOM DRURY, „Das stille Land“ / „The driftless Area“

27: JOHN WILLIAMS, „Butcher’s Crossing“

28: ARNO GEIGER, „Selbstportrait mit Flusspferd“

29: DAGNY GIOULAMI, „Alle Geschichten, die ich kenne“

30: SIBYLLE KNAUSS, „Das Liebesgedächtnis“

31: MIKLÓS BÁNFFY, „In Stücke gerissen“ (US-Titel: „They were divided“)

32: MICHÉLE BERNSTEIN, „Alle Pferde des Königs“

33: PÉTER ESTERHÁZY, „Indirekt“

34: SIRI HUSTVEDT, „Die gleißende Welt“ / „The Blazing World“

35: KAREN JOY FOWLER, „Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke“ / „We are all completely besides ourselves“

36: SEMJON VOLKOV, „Idiotenbus“

37: FLORIAN GANTNER, „Trockenschwimmer“

38: RICHARD McGUIRE, „Hier“ / „Here“

39: MILJENKO JERGOVIC, „Vater“

40: DASA DRNDIC, „Sonnenschein“

.

verwandte Posts:

und: