stefan mesch

Schullektüren: gelesen im Unterricht [Empfehlungen & Debatte]

.

„Ich hatte immer das Gefühl, dass es zwar einen Schullektürekanon gibt, die Lehrer aber einigermaßen freie Hand hatten, was die konkrete Auswahl des zu lesenden Buches anging. Es musste halt je nach Stufe und Lehrplan eine bestimmte Epoche oder eine bestimmte Gattung sein, aber darüber hinaus schien es keine zwingenden Vorgaben zu geben.

Wie ich jetzt weiß, ist das nicht komplett richtig. Mindestens mit der Einführung des Zentralabiturs gibt es zum Beispiel für NRW Pflichtlektüren für die Oberstufe, in den letzten Jahren war das immer der Faust und irgendwas von Kafka.“

…bloggt Anne Schüßler über Schullektüren (Link):

„Dementsprechend vermute ich immer noch, dass es sowas wie „Pflichtlektüre“ nur in sehr geringem Maße gibt und das meiste in der Hand des einzelnen Lehrers liegt. Davon auszugehen, dass ein Buch allgemein bekannt ist, nur weil man selber es in der Schule gelesen hat, kann also ein Irrweg sein.

.

Meine eigenen Schullektüren?

Seit 2008 nutze ich die Buch-Sortier-Website Goodreads (Erklärtext von mir, Link). Ich habe die meisten Bücher meiner Kindheit und Jugend auf virtuelle Bücherregale sortiert und dort bewertet.

.

1989 wurde ich eingeschult. Ab Klasse 5 hatte ich Englisch, ab Klasse 7 Latein, in Klasse 9 bis 11 Französisch. Meine Leistungskurse waren Deutsch und Englisch, Wahlkurse Psychologie und Philosophie; ich war in der Theater-AG. Einen Literaturkurs oder Lesekreise gab es nicht. Die Unter- und die Oberstufenbibliothek standen uns offen, wurden aber kaum benutzt: Einmal lieh/stahl ich eine englische Ausgabe von Thomas Wolfes „You can’t go home again“ – bis heute einer meiner Lieblingsschriftsteller.

.

Facebook-Freundin Selna postete im Juni: „Auf Facebook fragt heute ein Freund, ob wir uns an Schullektüre erinnern, die nicht von weißen Männern geschrieben wurde… und ich denke und denke, aber mir will partout nicht ein einziges Buch aus dem Deutsch- oder Englischunterricht einfallen.“

.

.

rot markierte Bücher fand ich furchtbar, blau markierte großartig.

.

(vor-)gelesen, in der Grundschule:

.

Unter- und Mittelstufe:

.

Theater-AG:

.

Oberstufe & Abitur:

.

Englisch-LK:

.

Freundinnen aus meiner Schulzeit sind heute selbst Lehrerinnen. Lektüren, die ich mochte und die sie unterrichten:

neu entdeckt: warmherzig, klug, sehr schultauglich:

.

.