.
Am 31. Oktober spreche ich an der Uni Trier darüber, auf welchen Websites, unter welchen Stichworten und durch welche Expert*innen ich vielfältige Bücher finde.
.
Heute vorbereitend:
100+ recht offene Fragen zu Vielfalt, Selbstbild, Vorbildern, Repräsentation und Intersektionalität.
.
Fragelisten, die ich mag & empfehle:
- Rega Jha / Tommy Wesley: How privileged are you?
- Amna Franzke / Vanessa Vu / Hasan Gökkaya: Diskriminierung. Diese 33 Fragen über Rassismus sollte man sich ehrlich stellen.
- Link- und Schreibtipps: „Writing Diversity. Blogs for Writers“
.
Von welchen Menschen lässt du dich ungern bedienen?
Welche Menschen tun dir Leid?
Wie müssen Polizist*innen sein, damit sie dir sympathisch sind?
Wie müssen Geflüchtete sein, damit sie dir sympathisch sind?
Wie müssen Politiker*innen sein, damit du dich gern von ihnen regieren lässt?
Welche Worte, Begriffe, Labels, Theorien hast du überraschend spät gelernt? Wurden sie dir vorenthalten? In welchem Alter, Umfeld und von welchen Leuten hättest du sie gern gelernt?
Was muss ein Bettler tun, damit er dir unsympathisch ist?
Gibt es faule Menschen? Worüber sollten sie sich nicht wundern?
Gibt es undankbare Menschen? Worüber sollen sie sich nicht wundern?
Wie viel Aufmerksamkeit hast du verdient? Wer kriegt mehr Aufmerksamkeit, als er/sie verdient?
Wer nimmt dich nicht ernst genug? Welche Menschen nimmt man ZU ernst?
Was ist dein Unique Selling Point – was macht dich interessant, wertvoll, spannend, wichtig?
Gibt es Leute, die uninteressant, wertlos, langweilig, unwichtig sind?
Wer schadet dir? Wer schadet deiner Familie? Gibt es politische Entscheidungen, die solche Schäden vergrößern oder verkleinern?
Wer ist geschädigt, falls die Partei, die du wählst, die Mehrheit im Bundestag erlangt?
Gibt es gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und Missstände, die dich nicht betreffen?
Isst du Dinge, die dir oder der Umwelt schaden? Warum? Wer wird den Preis für dein Verhalten zahlen?
Wer redet zu viel? Wer sollte die Klappe halten, zurücktreten, gehen? Wer sollte sich schämen, und wofür? Wofür solltest DU dich schämen?
Wen könntest du ersetzen, wessen Rolle könntest du einnehmen, bei wem denkst du: „Die/der sollte hier weg, ICH habe diese Position und ihre Privilegien verdient“?
Welche Stimmen findest du wichtig – aber zu trocken, belastend, schwer, anstrengend oder unbequem, um ihnen gern zuzuhören? Wo und in welcher Dosis hörst du ihnen trotzdem zu? Was kostet dich das? Was bringt dir das?
Was müssen Menschen tun, um billig auszusehen? Um ignorant auszusehen? Um hässlich auszusehen? Wann, inwiefern und warum sahst DU je billig, ignorant oder hässlich aus? Absichtlich? Unabsichtlich?
Wie viel Lohn, wie viel Geld bist du wert? Verdienst du es, ein Auto zu haben? Ein Haus?
Gibt es typische Fehler, die zu viele arme Menschen zu oft machen?
Mit welchem Kleidungsstück oder Accessoire hast du Leute, die du beeindrucken willst, bisher am meisten beeindruckt?
Mit welchem Kleidungsstück oder Accessoire hast du mächtige und privilegierte Leute bisher am meisten abgestoßen?
Was werden Leute, die so sind wie du, oft typischerweise / für gewöhnlich von Beruf?
Glaubst du, Leute, die so sind wie du, können theoretisch ALLES werden? In welchen Feldern sind sie unterrepräsentiert? Warum? Welche Felder sind unter ihrem Niveau? Wieso?
Welche Menschen bringen deiner Mutter zu wenig Respekt entgegen – und hat der fehlende Respekt etwas mit Alter zu tun, mit Klasse, mit Sexismus? Bekommt sie allen Respekt, den sie verdient?
Was tat oder tut dein Vater, um NOCH mehr Respekt zu kriegen: Welche Verhaltensweisen oder Gegenstände findet er unverzichtbar – für einen Mann in seiner Position?
Welche Kinder müssen sich nicht wundern, wenn Lehrkräfte sagen: „Ich will nichts mehr für dich tun. Du bist hier in der Klasse falsch“?
Welche Gruppen müssen sich nicht wundern, wenn Steuerzahler*innen sagen: „IHR habt unsere Unterstützung und Geduld nicht mehr verdient“?
Findest du alle Menschen gleich attraktiv?
Was stößt dich ab?
Bist du hübsch genug? Denkst du, du wirst mit dem Aussehen, das du hast, genug Anerkennung, Liebe, Sex kriegen? Was wirst du tun, um zu kompensieren, falls du viel weniger kriegst? Was wirst du tun, wenn du alt und/oder arm wirst und deshalb viel VIEL weniger kriegst?
Kann man zu dick sein? Wann? Ab welchem Gewicht findest du dich selbst zu dick?
Was würdest du gern verweigern? Wen würdest du gern fallen lassen? Zu wem hasst du es, nett oder respektvoll zu sein? Warum bist du weiterhin nett?
Dein Navigationssystem oder Personal Assistant hat eine… Männer- oder Frauenstimme?
In welcher Hinsicht schämen sich deine Eltern für dich?
Gibt es Personengruppen oder Kulturen, die du in Filmen sahst, kennen lerntest – und dann erst in der Realität?
Gibt es Personengruppen, die du in Filmen so unerträglich findest, dass du denkst: „Bestimmt kann ich mit solchen Leuten wenig anfangen, im Alltag“?
Fühlst du dich als Mensch zweiter Klasse?
Sehen dich viele Leute als Menschen zweiter Klasse?
Von welchen Gruppen denkst du, sie werden als Menschen zweiter Klasse gesehen? KENNST du viele Menschen aus solchen Gruppen persönlich?
Welche Geschichten hältst du für besonders „realistisch“? Wie gut kennst du Menschen persönlich, die ähnliche Erfahrungen machten wie die Figuren in solchen „realistischen“ Geschichten? Was müsste in einem besonders „realistischen“ Film über dein eigenes Leben besonders hervogehoben und betont werden?
Hast du Vorbilder, die eine andere Ethnie haben als du selbst? Falls ja: Auch Leute, die keine Musik oder Politik machen?
Wie viele Kinderbücher oder Superhelden-Comics/-Filme/-Serien mit Hauptfiguren of Color liebst du – und verschenkst oder empfiehlst du?
Was waren deine liebsten nicht-heterosexuellen Kindheitsheld*innen?
Wie viele deiner 20 Lieblingssänger*innen haben das selbe Geschlecht wie du selbst?
Wie viele trans Musiker*innen kennst und magst du?
Hattest du Lehrer*innen of Color?
Hast du je Politiker*innen of Color gewählt?
Welche Politiker*innen of Color in deiner Region kennst und magst du?
Kennst du mehr berühmte trans Menschen oder mehr cis Schauspieler*innen, die trans Figuren spielen?
Zu wie vielen afrikanischen Staaten kannst du ein Buch, ein Film oder eine Serie nennen, das/der/die dort spielt?
Wie viele Serien kennst du, in denen Held*innen eine Abtreibung durchführen und den Schritt nicht bereuen? Wie viele dieser Figuren findest du sympathisch, souverän, empowernd?
Gibt es Menschen, die dich beschimpfen, zurechtweisen dürfen? Die jedes Recht haben, zu sagen, du seist… enttäuschend? Trash? Teil des Problems?
Glaubst du, du machst die Welt besser oder schlechter?
Glaubst du, du kriegst, was du verdienst?
Glaubst du, nachdem recht viel Liebe, recht viele Ressourcen etc. in dich und deine Ausbildung investiert wurden und du so viele Dinge verbraucht, verschmutzt etc. hast, dass du im Leben etwas von gleichem oder größerem Wert schaffen oder hinterlassen kannst – um all deinen Verbrauch auszugleichen?
Bist du weinerlich? Empfindlich? Nervig? Schrill? Bist du glaubwürdig, und verdienst du Hilfe, Respekt, Zuhörerschaft, Solidarität?
Wo/wie hörst du marginalisierten Menschen zu? Wer trägt Schuld, falls ich zu wenige kenne? Welche Verantwortung trage ich, mehr zu finden?
Welche Opfer solltest du bringen, auf was solltest du verzichten, was solltest du abgeben, um die Welt besser zu machen? Wem bist du etwas schuldig? Wer ist dir etwas schuldig? Wie viel Platz haben solche Ungleichgewichte in deinem Alltag, und wie viele solcher Schulden ignorierst du?
Was waren die größten Ungerechtigkeiten deiner Kindheit? Der 50er Jahre? Des Mittelalters? Gibt es eine historische Epoche, in der du gern leben würdest?
Über welchen Kontinent weißt du am wenigsten? Gibt es Länder und Kulturen, die dich langweilen? Die dir Angst machen? In denen du, müsstest du dort 5 Jahre lang leben, sehr unglücklich wärst?
Hast du’s zu gut? Welches Privileg könntest du abgeben? Was bräuchtest du, um dich in Deutschland wohler zu fühlen?
Was finden deine Eltern an dir schwach oder enttäuschend? Womit haben sie Recht?
…und/aber: Bei was denkst du „Nein, das ist ein Denkfehler eurer Generation. Dem Maßstab WILL ich gar nicht gerecht werden!“ …?
Welche Dinge, die dir deine Eltern oder dein Umfeld als Kind und Teenager gaben, hast du an andere Kinder/Teenager weiter gegeben, die solche Dinge nicht hatten?
Mit welchem Geschlecht, mit welcher Familie, mit welchem Aussehen und in welcher Nation hättest du es am leichtesten? Hast du’s ganz gut erwischt?
Ein Lob welcher Leute bedeutet dir am meisten? Ein Lob welcher Leute wäre dir egal oder zuwider?
Gibt es einen Ort, von dem du weißt, dass dort mehrheitlich Leute wie du sein werden? Traust du dich an diesen Ort?
Wie hast du von Transsexualität erfahren?
Wie hast du von anderen Religionen erfahren?
Hast du zuerst queere Menschen kennen gelernt oder zuerst queere Figuren?
Kennst du mehr Menschen mit Behinderung (gut/nah) oder mehr Figuren mit Behinderung?
Von welchen Leuten hast du dich anerkannt, unterstützt, verstanden gefühlt: Wie sieht Solidarität für dich aus und an welchen Momenten dachtest du „Toll, dass er/sie hier öffentlich für Menschen wie mich Partei bezieht oder Nachteile in Kauf nimmt“?
Hast du schon Dinge auf Facebook, Twitter etc. gepostet, geteilt oder kommentiert, für die dich mächtigere, konservativere Leute angegriffen, gerügt, belächelt oder verachtet haben? Hast du schon Dinge NICHT gepostet – aus Angst vor z.B. Verwandten oder Arbeitgeber*innen?
Würdest du lieber nur noch Menschen mit Abitur oder ohne Abitur daten/treffen?
Würdest du lieber nur noch Bücher von Menschen mit Abitur oder ohne Abitur lesen?
Wie viele Social-Media-Beiträge von Menschen ohne Abitur hast du in der letzten Woche geliked oder geteilt?
Inwiefern bist du kein typischer Mann? Keine typische Frau?
Hast du alle Chancen, die dir die Gesellschaft gab, gut genutzt? Wer ist Schuld, dass du nicht maximal erfolgreich bist – in allen Bereichen so weit gekommen bist, wie es nur geht? Welche Chancen hast du ungenutzt verstreichen lassen – und warum?
Ist dir klar, was man tun, wie man auftreten, wem man gefallen muss, um in einer Universität erfolgreich zu sein? Wer brachte dir das bei?
Passt du auf deinen Körper auf, oder lässt du dich gehen? An welchen Krankheiten wärst du selbst Schuld? Wie viel Geld sollte man dann in deine Therapien investieren?
Glaubst du, du kannst dir ein Kind leisten? Glaubst du, du kannst dir vier Kinder leisten?
Belastest oder entlastest du andere Menschen vor allem? Was müsste passieren, damit du sagst: „Hilfe. Ich bin ja fast nur noch eine Belastung.“ …?
Welche Nationen haben wenig geleistet und erreicht? Welche Nationen haben die Welt schlechter gemacht? Welche Nationen machen aktuell die Welt besser?
Gefällst du Leuten, die aussehen wie du? Welchen Leuten, die NICHT aussehen wie du, gefällst du?
Wer nimmt dich ernst, wer schaut dich gern an, wer hört dir gern zu?
Gibt es erfolgreiche Schriftsteller*innen, mit denen du viel gemeinsam hast? Politiker*innen? Stars? Firmenchef*innen? Akademiker*innen und Forscher*innen?
Wie viele deiner zehn Lieblingsserien haben Frauen im Zentrum? Wie viele haben Menschen of Color im Zentrum?
Wie viele haben NIEMANDEN, der aussieht wie du selbst?
Welcher Ton, welche Stimmen, welche Bilder und Formate entspannen dich? Was hörst, schaust, liest du, um abzuschalten, dich besser zu fühlen? Was FEHLT – in solchen leichteren, gefälligeren Formaten?
Welche Figuren haben dich als Kind getröstet, motiviert, empowert, inspiriert?
Welche Held*innen wirst du NIE erreichen, einholen?
Gibt es Figuren, die sind wie du – doch die in Geschichten vor allem Trottel, Feinde, Beiwerk, Verlierer oder Opfer blieben?
Welche dieser Figuren mochtest du trotzdem; und warum? Welchen Leuten konntest und wolltest du offen sagen, dass du diese Figuren magst?
Bist du marginalisiert?
Was ist die schlimmste Beleidigung, die man Menschen wie dir zuruft?
Was ist „nett gemeint“, doch dennoch schlimm – und wird oft über dich, zu dir gesagt?
Gibt es Worte, Zuschreibungen, Labels, von denen du dir wünschst, dass sie niemand mehr benutzt?
Falls ich dich kaum kenne… und du mir eine Geschichte zeigen willst, in der eine Figur deine Stärken teilt – welche?
Falls ich dich kaum kenne… und du mir eine Geschichte zeigen willst, in der eine Figur deine Schwächen teilt: Eine Figur wie du selbst, doch greller, schlimmer, extremer, schwächer, unsympathischer – welche?
Kann ein alter Mann eine Liebeskomödie für junge Frauen schreiben?
Kann eine Greisin über deinen fünfjährigen Jungen schreiben?
Kann ich als weißer cis Mann aus der Perspektive einer viel marginalisierteren Person schreiben?
Sollte ich am besten nur über mich selbst schreiben und nur für mich selbst sprechen?
Gibt es Kultur, die du liebst – und über die Leute sagen „Krass. Das passt doch GAR NICHT zu Leuten wie dir“?
Welche Eigenschaften und Stärken feiern und wertschätzen wir als Kultur viel zu wenig? Welche Eigenschaften und Stärken feiern und wertschätzen wir als Kultur viel zu SEHR?
Wofür sollte deinem Vater ein Preis verliehen werden? Deiner Mutter?
Glaubst du, DIR wird je ein Preis verliehen? Welchen Preis hättest du am liebsten?
Wie spielt für dich und deinen Platz in der Welt heute eine Rolle, welche gesellschaftliche Stellung, welche Privilegien, Mängel, Traumata und Komplexe deine Großeltern und Urgroßeltern hatten?
Welche Produkte, welche Mode, welche Kultur, welche Serien und welche Freizeitangebote werden GENAU FÜR MENSCHEN WIE DICH hergestellt und beworben?
Und welche, die eigentlich für ganz andere Menschen hergestellt und beworben werden, nutzt oder liebst du trotzdem?
Gibt es Figuren, mit denen dich alle vergleichen – und die du als Klischee, bösen Witz empfindest?
Kommen in Soaps viele Leute wie du vor? Findest du ihre Storylines gelungen?
Welchen Vorurteilen entsprichst du? Tust du etwas, um auszugleichen, falls du als Klischee gesehen/verurteilt wirst?
Kannst du über dich und deine Probleme sprechen, ohne, dass Leute sagen „Hier wirds aber sehr speziell“, „Normale Leute betrifft sowas selten“, „Davon habe ich noch nie gehört“?
Welchen Medien, welchen Stimmen vertraust du – und welchen Vertrauensvorschuss kriegen Leute, die dir selbst besonders ähnlich sind?
Was tust du, wo suchst du, wen fragst du, falls du mehr progressive und diverse Stimmen hören möchtest online/in den Medien als konservative, reaktionäre und/oder rechte Stimmen?
Was sagen mediale Stimmen oft über Menschen wie dich? Fühlst du dich repräsentiert, verstanden?
Hast du öffentliche Fürsprecher*innen und werden diese Fürsprecher*innen gesellschaftlich respektiert, geachtet, gestärkt?
Welche frechen, rechten, reichen, unverschämten, chauvinistischen, arroganten Männer (fiktiv oder real) in den Medien findest du witzig, charmant, unterhaltsam, sexy oder irgendwie lässig/cool?
Um welche Dinge musst du dich nicht kümmern – weil es andere Leute für dich tun? Um welche Dinge müssen sich ANDERE LEUTE nicht kümmern – weil du es für sie tust?
Findest du, es ist deine Pflicht, langsamen, langweiligen, unfreundlichen, wütenden, feindseligen Menschen zuzuhören – sobald ihre Anliegen berechtigt sind? Wen findest du charmant, charismatisch? Wen findest du giftig, schwer erträglich, unsympathisch?
Was interessiert dich nicht? Bei welchen Dingen wären viele Menschen wütend, falls du öffentlich sagst „Das interessiert mich null!“?
Denkst du, Grund deines Desinteresse ist das Thema oder die Präsentation? Was tust du, um bessere Präsentationen zu finden? Wen kannst du fragen und um Tipps bitten?
Was sind deine Waffen, was sind deine Schilde, wie verteidigst du dich, wer kann dir etwas anhaben? Wen ignorierst du, aus Selbstschutz?
Wem tust du weh? Wem WILLST du weh tun?
Hast du Feinde? Haben „Leute wie du“ Feinde? Hat unsere Gesellschaft Feinde?
Worüber DARFST du wütend sein, wem gegenüber DARFST du unhöflich sein, welchen Zorn, welche Ablehnung erlaubst du dir?
Wen repräsentierst du? Vor wem? Machst du deinen Job gut? Was sagen „die Leute“ über Leute wie dich?
In welcher Hinsicht bist du eine Minderheit?
In welcher Hinsicht bist du altmodisch?
Was gibst du auf oder ab, zugunsten anderer Leute? Was geben andere Leute auf oder ab, zu deinen Gunsten?
Was tust du, damit Leute wie du, nur jünger es leichter haben als du früher? Was tust du, damit Leute, GANZ ANDERS ALS DU es leichter haben?
Schenkst du v.a. Frauen Bücher von Frauen? Welche Bücher von Frauen schenkst du an Männer?
Schenkst du deinem Vater Bücher von Frauen?
Schenkst du acht-, zehn- oder vierzehnjährigen Jungs Bücher von Frauen?
Was haben Bücher über Figuren, die ganz anders sind als du, mit dir selbst zu tun?
Schenkst du Heterosexuellen Bücher über Queerness?