Als ich im Mai dieses Jahres SteglitzMind an den Start brachte, habe ich mir nicht träumen lassen, dass es so trefflich an Fahrt aufnehmen würde. Nahezu 1.200 Kommentare und reichlich viel Beifall in Form von „gefällt mir“ stehen wohl für sich.
Zu verdanken ist der Applaus letztendlich auch all jenen, die mir hier Rede und Antwort standen: den 35 Bloggern, die sich im Rahmen von „Steglitz stellt bibliophile Blogger vor“ seither präsentiert haben, und den acht Autoren, von denen ich in der losen Interviewreihe „Steglitz fragt bei …. nach“ u.a. wissen wollte, wie sie mit den Folgen der Digitalisierung umgehen und welche Chancen und Risiken sie damit verbinden. – Danke euch, dass ihr hier alle mittatet!
Den Autorinnen und Autoren:
Jan-Uwe Fitz aka Vergraemer
Wilhelm Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi
und den Bloggerinnen und Bloggern:
Nun bin ich freudiger Erwartung, was das nächste Jahr mit sich bringen wird. Zuvörderst bin ich auf den Beitrag von Ada Mitsou hier am 2. Januar gespannt, der die Blogger-Gesprächsreihe für 2013 an den Start bringt, und auf das Interview mit dem Lindenstraßen-Autoren und Self Publisher Michael Meisheit, den ich rund um sein Debüt „Soap“ befragen werde.
Voller Vorfreude auf das kommende Jahr bin ich auch deshalb, weil der „Kulturflüchter“ – ein literarisch ambitioniertes Projekt mit Biss, das ich seit zwei Jahren begleiten darf – in Bälde mit einem Blog durchstartet. Lasst euch überraschen! – Achja, auf den Himmel über Steglitz bei picpack freue ich mich auch sehr …
Rutscht gut rüber!
Eure Gesine