Da ich in den vergangenen Tagen verschiedentlich zum Fortgang der Interviewreihe mit Buchhändlerinnen und Buchhändlern befragt wurde, informiere ich euch kurz zum Stand der Dinge. Gedauert hat das ein wenig, weil ich infolge einer Meniskusoperation – auch zum Leid von Lotta-Filipa – schlecht zu Fuß war.
Die Reihe ging Anfang Juli erfreulich erfolgreich an den Start. Ziel der Gespräche ist es, unabhängigen Buchhandlungen eine Möglichkeit zur Selbstdarstellung zu bieten, und den Lesern von SteglitzMind Einblicke in die aktuellen Probleme des stationären Buchhandels zu geben. Im Rahmen der Aktion haben die Interviewpartner und die Blog-Leser die Möglichkeit, Buchhandlungen, die sie besonders schätzen, für ein Gespräch vorzuschlagen.
Die Chance, sich und ihren Buchladen zu präsentieren, haben in den vergangenen drei Monaten bereits 31 unabhängige Sortimenter genutzt. Auch das Prinzip der Reihe, dass Blog-Leser und diejenigen, die Rede und Antwort standen, Gesprächspartner für zukünftige Interviews empfehlen, fand Resonanz. Dadurch kamen bislang immerhin 98 Buchhandlungen zusammen, die für Wert befunden wurden, sich ebenfalls vorzustellen. An alle Empfehlungen erging eine persönliche Einladung mit der Bitte, bei der Aktion mit zu tun.
Leider reagierten 37 darauf überhaupt nicht. Einige wenige sagten ab, weil sie das Tagesgeschäft im Buchladen vom Mitmachen abhält. Offen sind derzeit 21 Zusagen, die ich nach meiner Rückkehr an den Schreibtisch daran erinnert habe.
Ich bin zuversichtlich und meine: Ja, es geht weiter!