„Durch die neuen Medien ist alles hektischer geworden.“ SteglitzMind stellt Daniela Binder von „Obergass Bücher“ vor

Sind Buchhändler tatsächlich die Verlierer der Digitalisierung? Wie gehen sie mit den Schreckensszenarien um? Wo sehen sie Risiken, wo Chancen und welche Weichen stellen sie, um zukunftsfähig zu bleiben? Wie halten sie es mit dem E-Book und wären Titel von Self Publishern für sie eine Option? Diese u.a. Aspekte will die Gesprächsreihe “Steglitz stellt Buchhändlerinnen und Buchhändler vor” beleuchten, in der Interviewpartner in loser Folge standardisierte Fragen beantworten.

Welche Buchmenschen und Buchhandlungen wir zukünftig etwas näher kennenlernen, schlagen zum einen jene vor, die mir Rede und Antwort stehen. Darüber hinaus freue ich mich auf Empfehlungen von Euch, wer hier ebenfalls zu Wort kommen sollte. Und, bitte sehr, vermerkt Eure Vorschläge hier (nebst Link zur Buchhandlung); und nicht etwa auf diversen anderen Kanälen im Social Web. Danke sehr! Im Übrigen freue ich mich auch über Gastbeiträge: Was habt Ihr in Buchhandlungen erlebt? Woran denkt Ihr gerne zurück, was ist Euch aufgestoßen?

Dass wir Daniela Binder von der Buchhandlung Obergass Bücher etwas näher kennenlernen sollten, die im schweizerischen Winterthur zu finden ist, hatte Bettina Schnerr-Laube vorgeschlagen. – Ich freue mich, dass Daniela Binder dabei ist.

Eine Skizze vom Laden…

Mitten in der Winterthurer Altstadt gelegen. Die Buchhandlung wurde 1968 begründet, seit November 1999 unter dem Namen Obergass Bücher. Schwerpunkte: Belletristik Erwachsene, Kinder- und Jugendbuch. Beratung.

Warum sind Sie Buchhändlerin geworden?

Daniela Binder © Obergass Bücher

Daniela Binder © Obergass Bücher

Lesen: immer schon die große Leidenschaft. Freude am Umgang mit Menschen.

Würden Sie sich unter heutigen Bedingungen abermals für diesen Beruf entscheiden?

Kann ich so nicht beantworten. Vielleicht eher nicht.

.

Was hat sich in den vergangenen Jahren in Ihrem beruflichen Alltag verändert?

Viel mehr Administratives. Durch die neuen Medien ist alles hektischer geworden.

Die Devise heißt ja: Buchhandel go online! Was unternehmen Sie in dieser Richtung?

Wir haben seit Jahren eine Homepage. Zusätzlich versenden mir monatlich einen elektronischen Newsletter.

Das Sterben der Buchläden ist allgegenwärtig. Wo verorten Sie für Ihre Buchhandlung die größten Gefahren?

Internet/Wegfallende Budgets bei Bibliotheken und Schulen.

Wie halten Sie es mit dem E-Book?

Bestellmöglichkeit über Homepage, ab Januar auch im direkt im Laden.

Wäre das eine Option für Sie, auch Titel von Self-Publishern anzubieten?

Nein.

Wie verkauft man heutzutage Bücher?

so schaut's innen aus © Obergass Bücher

so schaut’s innen aus © Obergass Bücher

Persönliche Beratung, 4 x Jahr eigene Hauszeitung (über unsere Homepage Obergass Blätter ersichtlich), Buchvorstellungen mit aktueller Belletristik in diversen Bibliotheken fürs dortige Publikum.

Was würden Sie sich vom Schweizer Buchhändlerverband wünschen?

Bin sehr zufrieden mit der Arbeit des Verbandes, dieser kann aber auch nicht zaubern und die Schwierigkeiten beseitigen, die unsere Branche bedrohen.

Warum sollten Kunden in eine Buchhandlung gehen?

Weil sie den persönlichen Kontakt, die Beratung suchen.

Welche anderen Buchhandlungen empfehlen Sie? Und wer sollte in dieser Gesprächs-Reihe möglichst auch zu Wort kommen?

Buchhandlung zur Rose, St. Gallen und die Züricher Buchhandlung Hirslanden

______________________________________________________________________________

Eine Übersicht über die Empfehlungen, die im Rahmen der Gesprächsreihe mit Buchhändler/innen seit Juli 2013 zusammengekommen sind, findet sich hier

Ein Kommentar zu “„Durch die neuen Medien ist alles hektischer geworden.“ SteglitzMind stellt Daniela Binder von „Obergass Bücher“ vor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.