Klein und oho – aber nicht auf dem Schirm? Wer und wo sind sie, die kleineren Verlage? Und wie kann man die immer größer werdende Kleinverlegerszene im Blick behalten? Diese Fragen habe ich Anfang September gestellt und Euch gebeten, mir Indie-Verlage zu empfehlen, die ich wiederum einlade, sich hier vorzustellen.
Inzwischen ist schon eine stattliche Anzahl beieinander. Ich sehe mich in der Chronistenpflicht und sage allen, die sich bislang eingebracht haben, herzlich danke!
Die Übersicht zur Gesprächsreihe „SteglitzMind stellt Independent-Verlage vor“ wird – nach bestem Wissen und Gewissen – fortlaufend aktualisiert (Stand: 20. Oktober 2015).
Rede und Antwort standen bislang (in chronologischer Folge):
Barbara Miklaw mit ihrem Mirabilis Verlag
Sebastian Kaufmann, der den Chaotic Revelry Verlag gemeinsam mit Dog Thor Dionysos gründete
Andreas Heidtmann vom poetenladen Verlag
Franziska Röchter, die den chiliverlag verantwortet
Steffen Ille vom Verlag Ille & Riemer
Schemajah Schuppmann vom Papierverzierer Verlag
Michaela Stadelmann mit ihrem Wunderwaldverlag
Bernhard Rusch mit dem den TTR-Verlag, wo die Zeitschrift applaudissement erscheint
Steffen Janssen vom Luzifer Verlag
Michael Fischer von der dahlemer verlagsgesellschaft
Karlheinz Schlögl, der gemeinsam mit Hannes Riffel den Golkonda-Verlag verantwortet
Jasper Nicolaisen vom Verlag das Beben
Karsten Strack vom Poetry-Slam-Verlag Lektora
Peter R. Hellinger mit art&words
Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag
Vanessa Wieser vom Milena Verlag in Wien
Sonja Rüther mit Briefgestöber
Helge Pfannenschmidt von der edition AZUR
Boris Koch, der Medusenblut – einen Verlag für dunkle Phantastik gründete
Karsten Möckel vom Liesmich Verlag
Claudia Gehrke mit dem Tübinger konkursbuch Verlag
Stefan Weidle vom Weidle Verlag
Volker Surmann vom Berliner Satyr Verlag
Zoë Beck und Jan Karsten mit CulturBooks
Ingo Držečnik vom Elfenbein Verlag
Dominik Bartels mit dem Blaulicht Verlag
Joachim Körber von der Edition Phantasia
Peter Trier mit Litradukt
Katharina Picandet von der Edition Nautilus
Daniel Beskos vom mairisch Verlag
Verena Minoggio-Weixlbaumer vom Wiener Goldegg Verlag
Sebastian Guggolz mit seinem Guggolz Verlag
Andreas Reiffer vom Verlag Andreas Reiffer
Michael Preissl mit Voodoo Press
Jürgen Schütz vom Septime Verlag in Wien
Uschi Zietsch vom Fabylon-Verlag
Sarah Legler und Jorghi Poll, die die Wiener Edition Atelier verantworten
Adrian Kasnitz von der parasitenpresse
Andreas Mergenthaler von Cross Cult
Günter Vallaster von der edition ch
Eckart Schott, der Salleck Publications verantwortet
Roman Pliske vom Mitteldeutschen Verlag
Daniel Ketteler und Christoph Wenzel vom [SIC]-Literaturverlag
Das Team vom Berliner Verlagshaus J. Frank
Mark O. Fischer vom Epsilon-Verlag
Eckhard Brauer, Mitverleger und Lektor im Derk Janßen Verlag
Bertram Reinecke vom Leipziger Verlag Reinecke & Voß
Hartmut Abendschein mit seiner edition taberna kritika
Sonia Lauinger mit Der Kleine Buch Verlag
Ulf Stolterfoht von Brueterich Press
Matthias Burki mit Der gesunde Menschenversand
Beatrice Maritz und Andreas Grosz von der edition pudelundpinscher
Bernd Schuchter vom Limbus Verlag
Josef Felix Müller mit seinem Vexer Verlag
Barbara Meyer Cesta und Rudolf Steiner von der Edition Haus am Gern
Ralph Klever mit seinem Klever Verlag
Wolfgang Gosch und Virgil Guggenberger von der Wiener Edition Krill
Olaf Spittel mit dem Verlag 28 Eichen
______________________
Diese Verlage wurden bislang für Gespräche vorgeschlagen:
A
B
C
D
Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung
Dryas Verlag mit Goldfinch Verlag, edition Reiseratte
E
F
G
Grosskonzern – Der kleine Verlag
H
I/J
K
L
Lyrikedition 2000 im Allitera Verlag
M/N
O
P/Q
R
S
T/U
V
Verlag Der gesunde Menschenversand
W
X/Y/Z