Adventskalender 2020 Tür 1: Uwe Kalkowski (Kaffeehaussitzer)

Als ich gefragt wurde, ob ich zwei Buchempfehlungen für den We-Read-Indie-Adventskalender beisteuern möchte, musste ich nicht lange überlegen. Denn es sind zwei Bücher aus Indie-Verlagen, die zu meinen intensivsten Leseerlebnissen der letzten Jahre gehören: »White Tears« von Hari Kunzru aus dem Liebeskind Verlag, übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreiner. Und »Kanada« von Juan Gómez Bárcena aus dem aus dem Secession Verlag für Literatur, übersetzt von Steven Uhly.

»White Tears« ist keinem Genre zuzuordnen: Das Buch ist eine wilde Mischung aus einem Krimi, einer Bluesgeschichte, einer Gesellschaftsstudie, einem Roadmovie und einer Geistergeschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themen: Es geht um die Sklaverei, die in den USA noch lange nach deren offiziellen Abschaffung auf perfide Art und Weise fortdauerte; eng verknüpft mit Rassismus und Unterdrückung, deren Folgen bis heute andauern. Und um das gerade in letzter Zeit viel diskutierte Thema der kulturellen Aneignung. Ein seit vielen Jahrzehnten verschollener Blues-Song eines vergessenen Musikers ist der rote Faden der Handlung – wie ein einsamer Gruß aus längst vergangenen Zeiten treibt er die beiden Protagonisten vor sich her. Und schickt sie auf eine düstere Reise, aus der es kein Zurück mehr geben wird. 

»Kanada« schildert die Rückkehr eines Überlebenden der Konzentrationslager in seine Heimatstadt Budapest. Seine Stadt wäre die treffendere Bezeichnung, denn eine Heimat gibt es für den namenlos Bleibenden nicht mehr. Der Mann ist ein Verlorener, der verzweifelt versucht, zu vergessen. Und ebenso verzweifelt versucht, sich zu erinnern. Beides wird ihm nicht gelingen. Das Wüten der Mörder hat ihm alles genommen: Seine Familie, seine Liebe, seinen Stolz und seine Würde. Es gibt keine Erinnerung mehr an das Schöne in seinem Leben; dazu kommt das schlechte Gewissen, überlebt und womöglich zu wenig zur Rettung seiner Familie unternommen zu haben. Das Buch hat gerade einmal 191 Seiten, doch diese haben es in sich. Sind so voller Bilder und Stimmungen, aus jedem Satz, jedem Wort spricht eine abgrundtiefe Trauer, eine Leere, die nie wieder ausgefüllt werden kann. Beeindruckender habe ich über das Leid der Überlebenden noch nie in einem Roman gelesen. »Kanada« ist Literatur, wie man sie nicht oft findet.

White Tears
Hari Kunzru

Liebeskind Verlag
352 Seiten
22 Euro

Kanada
Juan Gomez Barcena

Secession Verlag
192 Seiten
20 Euro

Erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: