
.
Ich liebe Fragebögen und Interviews: als Journalist/Fragensteller – und als Befragter.
Ich mag Instagram: Seit März 2016 poste ich dort Fotos: smeschmesch (Link)
.
Im Mai lud Bloggerin Anne Häusler von Blogchicks.de zu einer Instagram-Challenge ein:
Täglich ein Bild, zu einem vorgegebenen Schlagwort, unter dem Hashtag meetthebloggerDE.
.
Heute im Blog, noch einmal gesammelt: all meine Antworten und Fotos, auf einer Seite, zum Nachlesen.
Einfache Begriffe/Fragen, einfache Antworten und Motive.
Ich hatte Spaß – und suche seitdem nach weiteren „Ein Bild pro Tag“-Instagram-Challenges.
.
längere Interviews mit mir:
Nerv Magazin | ZEIT Magazin | SteglitzMind | Christoph Koch | Auf ein Bier mit | Open Mike |Büchergilde.de | Buchkontor Wien | Booknerds | Litlog | RTL
…und: eine Liste von Dingen, die ich liebe.
…und: Snack-/Junkfood-Favoriten, in Bildern.
.
Ich:
Darüber blogge ich:
mein größter Erfolg:
Fotografie:
mein Logo:
Entspannung:
Blog-Helfer:
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt heute: "#bloghelfer?" für Technik, WordPress usw. habe ich keinen besonderen Mentor oder Ansprechpartner. es gibt auch keinen idealen Leser. aber: ich mag, wie vernetzt die deutschsprachigen #literaturblogger sind, und ich freue mich, dass ich Blogposts nicht ins Vakuum schreibe: wenn ich etwas sage, haben Menschen wie @buzzaldrinsblog (Mara Giese, hier im Bild), @54books und @buchkolumne Interesse daran – lesen, kommentieren, teilen. mich motiviert das – ich freue mich über das Interesse, die Dialoge, auch die Widersprüche. gut für den Blog: wenn Texte auf Facebook nicht nur geliket werden, sondern geteilt. das macht jedes Mal einen Riesenunterschied. wer Blogposts gut findet: teilen!
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Inspiration:
View this post on Instagram
"Was inspiriert dich?", fragt #meetthebloggerDE heute. Bücher? Lesen? Klar. Wichtiger aber: Vielfalt und Sortieren. Ich bin froh, dass es von fast allen Dingen so viele Varianten oder Ableger gibt – und ich LIEBE es, Listen zu machen, Zeug zu entdecken, zu stöbern, zu suchen, zu gewichten: Zwischen 300 Möglichkeiten 30 persönliche Favoriten zu entdecken. In Buchläden und Bibliotheken, im Internet und zwischen Menschen. Wenn ich zu müde bin, um *richtig* zu Arbeiten, tanke ich auf, indem ich scoute, stöbere, sortiere, aufliste. #inspiration #listen #bücher #literatur
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Ohne geht es nicht:
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt heute: "Ohne geht es nicht?" klar: ich könnte ohne viele Dinge nicht gut leben: Bücher, das Netz… oder z.B. ohne Lebensmittel, die ich mir selbst aussuche. [ich weiß nicht, wie Leute in Altenheimen zurecht kommen, mit Speiseplänen: von Fremden ausgesuchtes Essen hilft gegen Hunger, aber nicht gegen Appetit.] trotzdem – ich sage das oft: egal, wo ich gerade bin – fast alle Menschen, die mir wichtig sind, sind woanders. Facebook hat mein Leben SO viel besser gemacht: die Möglichkeit, in Kontakt zu stehen, Dinge zu teilen… zu sprechen und zu denken und zu LEBEN mit Leuten, die in anderen Städten, auf anderen Kontinenten sind. ich brauche das.
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Social Media:
View this post on Instagram
#meettheblogger.de fragt heute: "Social Media?" Facebook, Twitter, Instagram, Tumblr, Last.fm, Spotify, Criticker, Imdb, Goodreads, WordPress. ich schrieb es gestern schon: Müsste ich alles, was mir wichtig ist, mit jenen Menschen verhandeln, besprechen, die gerade HIER um mich herum sind… mein Leben wäre zu eng, zu grau, zu monoton. ich mag meine Freunde. aber Social Media lässt mich Dinge hören, die ich im Alltag höre. und Social Media hilft mir, Dinge zu sagen, die viele Leute in meinem Alltags-Umfeld nicht interessieren – oder ablehnen. #freundeskreis #agency #dialog
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Selfie:
Farbe/Textur:
Nomnom/Essen:
Darüber möchte ich mal schreiben:
Sketchbook:
in Aktion:
darauf bin ich stolz:
View this post on Instagram
eine Frage von #meetthebloggerde, für die ich vorgestern kein passendes Foto hatte: "Worauf bin ich stolz." hier mein #freundeskreis, verschwommen/halb-anonym. ich bin stolz, dass ich Kontakt halte zu Leuten, die mir wichtig sind – auch, wenn sie auf anderen Kontinenten sind oder schwer zu erreichen. und ich bin stolz, wie viele Leute wissen, wie viel ich von ihnen halte: ich bin – bei Büchern und Texten – oft mürrisch, kritisch, extrem anspruchsvoll. doch wenn mich MENSCHEN begeistern, sage ich es ihnen. ich hoffe, dass dieser… Enthusiasmus bei ihnen ankommt, und dass er manchmal hilft/stützt. #freunde #anfeuern #sympathie #begeisterung
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Playlist:
Der beste Blog-Tipp:
View this post on Instagram
heute fragt #meetthebloggerDE: "Der beste #blogtipp?" grundsätzlich hilft mir, mit Freunden über alles zu sprechen, das mich interessiert – oft habe ich Ideen für Artikel oder Blogposts – und merke das erst, wenn Freunde sagen "Das ist ein Artikel: Schreib darüber!" als #buchblogger / #kulturjournalist merke ich: ein Text über EIN Buch kann jeder schreiben; oft unterscheidet sich eine professionelle #rezension zu wenig von einer Amazon-Review. Mehrwert (und Reichweite!) haben Texte mit mehr Überblick/Tiefgang: 2011 las ich alle #greenlantern-comics, die ich finden konnte, machte eine Timeline mit Leseempfehlungen, fand/sah Verknüpfungen, die man nur bemerkt, wenn man ALL das kennt… nehmt eure Leidenschaften, Expertengebiete, euer Nerd- und Liebhaberwissen und erklärt eure Themenfelder – leicht lesbar, übersichtlich, im Detail: ich brauche z.B. keine 50. Rezension zu… #dasendedereinsamkeit von #benedictwells. doch wenn jemand ALLE Wells-Romane las und sie in Kontext zueinander setzt, Parallelen zeigt, Wells erklärt? wunderbar. schreibt die Texte, die nur IHR schreiben könnt! #expertise #tiefgang
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
5 Fakten über mich:
meine drei Lieblingsblogger auf Instagram:
View this post on Instagram
morgen fragt #meetthebloggerDE nach drei Lieblings-Instagram-Accounts. schon heute: meine Empfehlungen. 1) Selahattin Nehir (Bücher- und Buchkultur-Fotos), 2) Ego Rodriguez (Illustrationen), 3) Frlwilli (viel Natur, viele Blumen: sehr stylische Alltagsfotografien die zeigen, wie man ohne viel Aufwand RICHTIG tolle Bilder einfangen kann). ich mag auch Jules Villbrandt (Design/Wohnen), Bookflatlay (Bücher, kitschig inszeniert), Magali (Design/Wohnen), Beekman1802boys (schwule Ziegenfarmer in den USA), Janneke Luursema (Design/Wohnen)… und ich mochte den Instagram-Account von Freundin Mara Giese lange nicht besonders, weil sie immer den selben Filter benutzt. Jetzt aber sind ihre Fotos VIEL abwechslungsreicher & besser. Empfehlung!
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Ziele:
Organisation:
mein größter Traum:
Ich kann nicht leben ohne…
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt heute: "Ich kann nicht lebe ohne…?" #schlaf. klar: #literatur ist mir wichtig, Abwechslung, Freunde, das Netz usw. – doch merke: schlafe ich sechs Stunden, bin ich dünnhäutig und ohne viel Interesse an der Welt. schlafe ich acht, neun Stunden, bin ich neugierig, freundlich, offen, optimistisch. bisher hab es kein Problem in meinem Leben, das nicht durch Ruhe/Schlaf kleiner und leichter zu bewältigen wurde.
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Lieblingsstück:
Da musst du mal einkaufen:
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt, über welche Orte ich sagen würde: "Hier solltest du mal einkaufen!" ich kaufe nie ein: Lebensmittel bei den gängigen Discountern/Ketten, ab und zu Bücher und Comics in Antiquariaten. die meisten Hemden, die ich trage, sind Second Hand, Hosen usw. kommen von H&M o.ä. – keine besonderen #einkaufstipps von mir. aber: Ich mag es sehr, in Cafés zu sitzen, in denen man lesen/arbeiten darf. Vor allem bei #starbucks habe ich kein schlechtes Gewissen: ich zahle 5 Euro für einen #caramellfrappuccino. brauche über zwei Stunden, um zu trinken. und kann so lange schreiben, lesen, arbeiten – in bequemen Möbeln und oft mit guter (Singer-Songwriter-)Musik. ich liebe #frappuccinos (und andere Kaffee-Kaltgetränke)… aber die 5 Euro, die ich bei Starbucks zahle, sehe ich nicht als als (überhöhten) Preis für kalten Kaffee – sondern als eine Art #raummiete. deshalb: sucht euch gute Cafés, in denen man lange sitzen kann, ohne egoistisch zu sein. und "mietet" euch ein, mit Getränken/Bestellungen.
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Vorbilder:
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt heute: #vorbilder? es gibt eine Menge Menschen, die ich respektiere, deren Arbeit und Ausstrahlung mir gefällt, deren Ideale ich teile oder deren Leben mir plausibel. vielleicht am plattesten: #clarkkent – #journalist, #idealist, #städter, aber vom Land. #kopfmensch, und mit einer Partnerin, deren Stärke und Drive ihn anzieht, imponiert – #loislane. andere Menschen/Figuren/Charaktere, die ich sehr mag: #LenaDunham, #AlisonBechdel, #RachelMaddow, #RuthKlüger, #JossWhedon, #NeilGaiman, #VladimirNabokov, #DietmarDath, #GregRucka, #AlanSepinwall, #ElkeHeidenreich
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on
Lieblingslektüre:
Routine:
View this post on Instagram
#meetthebloggerDE fragt heute: "Routine?" #goodreads ist eine Routine, die ich allen ans Herz lege: schreibt auf, welche Bücher (und Filme, und vielleicht Videospiele, Theaterstücke etc.) ihr seht – und, bei Bedarf, wie sie euch gefallen haben: eine tolle Erinnerungsstütze, auch nach Jahren und Jahrzehnten: "Was waren meine Lieblingsbücher, 2004?", "Welche Serien mochte ich in der neunten Klasse?" macht Listen. vergebt Sternchen, wenn ihr wollt. öffentlich oder für euch privat. (für Filme empfehle ich die Watchlist-Funktionen von #imdb) #socialcataloging
A post shared by Stefan Mesch (@smeschmesch) on