Hildesheim: Best of Youtube

Fünf Jahre lang, von Ende 2003 bis Ende 2008, habe ich in Hildesheim studiert – in einem Studiengang und zwischen Menschen, brillant-exzentrisch-exhibitionistisch genug, um Videos zu drehen wie…

das hier (Freundin Alex, Youtube-Sensation und Sommerhit 2008):

das hier (Freund Johannes, gefilmt am Hildesheimer Hohnsensee):

…oder die – ungleich professionelleren – Clips des Hamburger/Hildesheimer/Lüneburger Trios Phrasenmäher:

.

In diesem Post: Hildesheim – eine Stadt, erklärt in acht Videos.

01) Fast 40 Prozent aller Gebäude der Fachwerkstadt Hildesheim – im 19. Jahrhundert bekannt als „Nürnberg des Nordens“ – wurde Ende März 1945 bei einem britischen Bombenangriff zerstört:

02) Heute ist Hildesheim – mit knapp 100.000 Einwohnern „die kleinste Großstadt Niedersachsens“ – eine graue, traditionell katholische Arbeiterstadt in schöner Landschaft, aber mit schroff-pragmatisch-kleinbürgerlichem Ton:

[unbedingt lesen: die Diskussionsbeiträge unter dem Video!]

03) Ein ungewohnt liebliches, gut gemachtes „Heimatvideo“ zur Hildesheimer Landschaft und Natur

04) … und eine liebevoll-alberne (Anti-)Hildesheim-Hymne des ‚Spaß-Musik‘-Produzenten Wunderbeer

05) Christian Friedrich, Reporter und Vlogger für die Hildesheimer Allgemeinen Zeitung (Hiaz), stellt Passanten absurde Suggestivfragen („Das Bisschen Dioxin bringt uns doch auch nicht um, oder?“).

Das ‚Huckup‘-Special seiner ‚Friedrich fragt…‘-Reihe fällt dabei aus dem Rahmen: großes Kino. Und ein charmanter, lokaler Blick:

kein direkter Link verfügbar – einfach runterscrollen und „Folge 24“ öffnen.

06) Wer „irgendwas mit Kultur“ machen will, aber nicht schon als Teenager, mit der Wahl des Studiengangs, verbindlich zwischen Theorie und Praxis entscheiden möchte, kann in Hildesheim an der idyllischen Domäne Marienburg die ersten Schritte als Künstler und/oder Kulturvermittler und/oder „Von allem ein bisschen, aber nichts so richtig“-Hipster machen:

Ein Studiengang, der in zehn Richtungen gleichzeitig führen kann… aber viel Willenskraft, Ausdauer und persönlichen Drive braucht – wie dieses (rührende) Promo-Video zeigt: „Mein schönster Moment in Hildesheim? Na ja… die Eignungsprüfung!“

07) Der Domäne Marienburg als beschauliches Mini-Hogwarts steht eine größere Uni entgegen, die vor allem Lehrämtler und Informationswissenschaftler aus dem Stadtkreis ausbildet: ein Siebziger-Jahre-Bau… ein Promo-Video, in dem allein der Uni-Präsident zu Wort kommt… und (verschwindend wenige) nicht-weiße Studenten, die gefilmt werden müssen, um Leitgedanken wie „Internationalität“ zu illustrieren (Tokenism ahoi!):

08 ) mein Hildesheimer Lieblings-Video? ‚Goodbye Goodbye‘, eine satirische Schlagerfox-Hymne im Stil von Andrea Berg, gefilmt in der Hildesheimer Nordstadtkneipe ‚Die Hütte‘ (und also: meiner alten Nachbarschaft):

zwei weitere Kuwi-Projekte, die einen Blick verdienen:

1) Der ‚Where the Hell is Matt?‘-Tanz, in Hildesheimer Wald und Flur:

2) „Dislike Erich“, eine schön inszenierte, aber schauspielerisch noch etwas schwache Web-Comedy über einen Kuwi-Loser, der sich in der Hildesheimer Drogenszene verheddert. Folge 1 ist unten. Mehr: auf der Facebook-Fanseite.

related posts:

Ein Kommentar

keine Kommentare möglich: Formular ist abgestellt

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s