
Torte aus Folge 1, 1995. Und Torte aus 2015: Tanjas Hochzeit.
.
Verbotene Liebe:
50 Fragen
.
Seit 1995 sah ich (selten regelmäßig, aber immer gerne) “Verbotene Liebe” – und als die ARD letzten Juni die Absetzung der täglichen Episoden ankündigte, war ich enttäuscht:
Ich bin Journalist für u.a. ZEIT Online und den Berliner Tagesspiegel und ich hätte 2014 gerne noch aufgeschrieben, was mir die Serie bedeutet hat: die starken Figuren, die Fallhöhe, eine Intensität, die ich kaum kenne aus deutschen TV-Formaten.
Nikola Richter hat einen Verlag für digitale Bücher / ebooks: mikrotext. Die Bücher handeln oft von Nahost-Politik und Geflüchteten, digitalen Prozessen, politischer Gegenwart:
Doch wir sind beide – zufällig – “Verbotene Liebe”-affin, und haben sehr kurzfristig beschlossen, bis Anfang Juni Texte zu sammeln über 20 Jahre “Verbotene Liebe”. Unser erster Aufruf galt den Fans und regelmäßigen Zuschauern. Hier ist die Einladung (gerne weiterleiten, an Freunde schicken, mit Followern teilen):
Die ersten Texte treffen seit zehn Tagen ein: Liebeserklärungen und Analysen, Anekdoten und kurze Interviews, Abgesänge, Erinnerungen.
Elke Heidenreich hat für uns einen großartigen Liebesbrief an Butler Justus verfasst.
Darsteller geben Telefoninterviews, beantworten Fragen per Mail, schicken ältere Texte oder überlegen, ob sie neue schreiben. Am Samstag sprach ich drei Stunden lang mit Tom Chroust, Ex-Chefautor und Erfinder von „Chrolli“.
Auch normale Zuschauer*innen sind eingeladen, über VL zu schreiben – doch viele sind nervös und wissen nicht, wo sie anfangen sollen: Sie glauben, sie haben kein Thema; seien nicht up-to-date genug (das ist uns ganz egal: ob Fans über 1995, 2005 oder die aktuellsten Folgen von 2015 schreiben – alles erlaubt!)
Noch bis zum 31. Mai nehmen wir Texte an. Und heute, als… Erinnerungshilfe, Ermunterung, Inspiration, blogge ich 50 Fragen (oder: Fragen-Reihen). Beantwortet gerne ein paar davon, in beliebiger Reihenfolge. Stellt eigene. Oder nehmt einzelne Fragen als Grundlage für einen längeren Text.
50 Fragen zu „Verbotene Liebe“, an die Zuschauer – zum Weiterleiten, Teilen und Erinnern:

Antworten & Textvorschläge gerne an: das.ensemble@googlemail.com
Wovon handelt VL? Kannst du den Reiz in einem Satz beschreiben?
Welche Szene, welche Storyline wirst du nie vergessen?
Wann hatte VL seine beste Zeit? Wann hattest DU deine größte VL-Zeit?
Ist VL sehenswert? Wem und wie würdest du es empfehlen?
Es gibt über 4660 Episoden. Vermutlich hast du sehr, sehr viele nie gesehen. Hast du Angst, nicht genug über VL zu wissen, um darüber zu schreiben? Was „muss“ man über VL wissen?
Würdest du mitspielen? Welche Sorte Figur, mit welchen anderen Rollen, an welchen Sets?
Würdest du das Set besuchen? Wozu? Was würdest du die Darsteller fragen?
Würdest du für Drehbücher schreiben? Welche Geschichte hättest du gerne verändert, verhindert, welche Figur muss anders werden, welche Fehler machen die Autoren?
Passt VL zu 1995? Passt VL nicht mehr zu 2015? Wann passte VL am besten zu deinem Leben?
Hat VL deinen Tag strukturiert: Hast du immer zur selben Uhrzeit gekuckt? Mit anderen? Habt ihr über Figuren und Geschichten geredet? Wurde dein Sehverhalten anders, seit die Folgen in der ARD-Mediathek stehen und man fast alle alten VL-Szenen bei Youtube o.ä. ansehen kann?
Welcher Figur bist du am ähnlichsten? Hast du von einer Figur etwas gelernt? Magst du Figuren, die realistisch oder dir ähnlich sind… oder Figuren, wie du sie nicht im echten Leben kennst? Mit welcher Figur würdest du flirten? Wen würdest du anschreien?
Brachte dich VL schon zum Weinen – oder sehr zum Lachen? Hat dich die Serie getroffen? Kuckst du die aktuellen Folgen? Die wöchentliche Geschichte will „noch intensiver“ sein: Wann war VL für dich „intensiv“? SOLL VL „intensiv“ sein – oder Nebenbei-TV, Entspannung?
20 Minuten? 45 Minuten? Was ist die ideale Sendelänge, und kuckst du andere Soaps dazu: Ergänzen sich VL und „Marienhof“, „Alles was zählt“, „Unter Uns“, „GZSZ“?
Wenn ich mit Freunden über “Verbotene Liebe” spreche, sagen sie oft “Mich interessiert ‘GZSZ’ nicht” oder “Sowas wie ‘Lindenstrasse’ würde ich nie sehen” – aber privat denke ich dann: Klar – ICH würde ‘GZSZ’ auch nicht sehen. Also: Als Fan von VL ist man kein “Fan von Soaps”, sondern Fan einer ganz bestimmten Soap. Was macht sie besonders? Was macht sie anders? Magst du Soaps, als Genre?
Gibt es Figuren oder Geschichten, die du nie so ganz verstanden hast, bei denen du manchmal überlegst: „Wie fing das damals eigentlich an?“ oder „Wie hörte das auf, wohin lief dieses Stück Handlung?“
Bist du der einzige im Freundeskreis, in der Familie, im Job, der Soaps kuckt oder kuckte? Der einzige, der VL kuckte? Mit wem kannst du darüber sprechen? Wolltest du je darüber sprechen? Ist VL auch… „sozial“, für dich?
VL und Mode? VL und das Schloss? VL und Reichtum? VL und Intrigen? VL und Jugendliche? VL und Charlie Schneider? Was ist nicht wegzudenken bei VL, und gab es Ausstiege, Veränderungen, Storylines, nach denen du dachtest: „Das ist nicht mehr die Serie, die ich mochte“?
Ist VL Schund? Trash? Klischee? Ist VL konservativ? Altmodisch? Billig? Ist VL Berieselung? Reaktionär? „Zum Abschalten“ oder „Gar nichts denken“? Ist VL Rundfunkgebühren wert? Ist VL besser oder schlechter als die vielen anderen deutschen Shows, Serien, TV-Formate? Ist VL wesentlich anders? Wie?
Machen dich Figuren an? Hast du für Schauspieler geschwärmt? Gibt es sexy Darsteller? Ist es wichtig, dass/ob Rollen sexy, gut gekleidet, charismatisch sind? Was hat funktioniert? Was hat gar nicht funktioniert? Hat dich die Serie mal… sexuell… gekitzelt/überrascht?
Gibt es VL-Hasser in deinem Leben? Musst du dich rechtfertigen? Was sind die Argumente gegen VL, die du immer wieder hörst? (Bei mir: „Das sieht alles so billig und polnisch aus!“, „Das ist so eine Alte-Frauen-Serie. ARD!“, „Das hat nichts mit normalen Menschen zu tun.“, „Das war nur früher gut.“)
VL hat viele schwule, lesbische, queere Figuren und Paare, mit Fans weltweit. Warum diese Reaktionen? Hat VL hier Lob verdient – und haben dich Paare angesprochen? Kanntest du schwule/lesbische VL-Figuren, bevor du echte Schwulen/Lesben kanntest? Haben die Figuren etwas mit deinen Bekannten/Freunden zu tun?
Clarissa! Tanja! Ansgar! Menschen, die mit ALLEM durchkommen. Feuerst du sie an? Machen sie dich wütend? Sind sie für dich Schurken… Helden… Störfaktoren… oder Stars und Reiz der ganzen Serie?
VL wird „Studenten-Soap“ genannt, mehr gebildete junge Frauen schauen zu als bei GZSZ oder AWZ. Warum? Bist du selbst jung, gebildet? Ist das eine Serie für Menschen wie dich? Kommen die anderen Soaps anderen Zielgruppen entgegen? Ist VL die einzig „kluge“, „clevere“ Soap? Eine „Elite“-Serie? (Spricht dich das an? Schreckt dich das ab: „Elite“?)
Kennst du Düsseldorf? Köln? Kennst du echte Adlige? Schlösser? Sind dir Dinge in der Serie begegnet… und dann erst im echten Leben? Hast du bei VL fürs Leben gelernt? Oder hat VL bestimmte Erwartungen geprägt? Hast du für deine Beziehungen und Freundschaften gelernt? Wärst du gerne in einer Realität, die der VL-Welt ähnlicher ist?
Welche anderen Serien hast du gekuckt, was haben sie dir bedeutet, und was haben sie mit VL zu tun? War VL eine Zwischenstation deines Zuschauer-Lebens? Was kam davor? Danach? Parallel und ergänzend? Als Konkurrenz?
Ist VL jung oder… ganz schön alt geworden? Warst du je zu jung oder zu alt für VL? Wie ist VL gealtert? Wie bist du selbst, parallel dazu, älter geworden?
Elke Heidenreich hat für unser Buch einen Brief an Butler Justus geschrieben. Wem würdest du schreiben? Was?
Wurden bei VL Menschen gezeigt, die man sonst nicht im Fernsehen sieht? Oder wurden Figuren so LANGE gezeigt, dass man sie gründlicher kennen lernte? Wer kam dir nahe? Wen hattest du schnell satt? Wen hätte VL schnell töten, rausschreiben müssen? Gibt es misslungene Figuren – oder wäre jede zu retten, mit einem anderen Partner, einem anderen Job, anderen Storylines? Wie würdest du umräumen? Stell dir vor, die VL-Welt sei ein Puppenhaus: Was tust du?
Kuckst du Hinter-den-Kulissen-Videos? Liest du die Vorschau? Bist du mit Darstellern auf Facebook verknüpft? Hast du tolle oder schreckliche Interviews gelesen oder etwas erfahren über die Machart und die Darsteller, das deine Wahrnehmung von VL verändert hat? Hast du Darsteller getroffen – auf Auftritten oder zufällig? Denkst du über Darsteller nach, und ist dir jemand besonders sympathisch oder unsympathisch?
In VL wird viel geheiratet, viel geküsst, viel gelogen, viel gestorben und es gibt viele Einschnitte und Veränderungen: Hast du selbst gravierende Einschnitte in deinem Leben erlebt? Verliefen sie ähnlich? Oder ganz anders? Gab es Einschnitte, bei denen dir VL half, dich tröstete oder beruhigte? Was denkst du über traurige oder traumatische Storylines, Abschied von Figuren, Katastrophen in der Serienwelt?
Wer hat mehr Liebe verdient: Gibt es eine Figur, die von Fans, anderen Rollen oder den VL-Autoren schlecht behandelt wurde? Wofür würdest du sie loben? Für welche Figur würdest du in die Bresche springen oder eine Verteidigung schreiben?
Leute sagen oft „Wie scheiße, dass in Soaps alle Figuren in die selbe Kneipe gehen“ oder „Nie zahlen diese Leute ihre Getränke“ oder „Krass, wie viele neue Verwandte immer auftauchen“. Was nervt dich selbst am meisten? Was sind die Logiklöcher, Ungereimtheiten und Nachlässigkeiten, die du nicht hinnehmen willst? Und umgekehrt: Was ist dir ganz egal? Was findest du unrealistisch – aber toll?
Sind die großen Liebespaare auch deine Lieblingsfiguren? Magst du Menschen, Schauspieler, Personen wie Jan und Julia, Henning und Marie, Cécile und Leonard, Sarah und Leonard, Gregor und Luise, Dana und Hagen, Juri und Martha, Thore und Caro? Sind das die echten Stars und Traumpaare von VL? Oder hast du ganz andere?
Was sollte in einem Buch über VL stehen? Worüber wird zu wenig geschrieben oder gesprochen: Hast du Themenwünsche, Schnapsideen, Anfragen an Darsteller und Macher, eine Idee, wie unser Buchprojekt besonders interessant für dich wird?
Was unterscheidet VL von einer Krankenhaus-, einer Polizei-, einer Anwalts- oder einer Landkitsch-ZDF-Serie? Findest du gut, dass es trotzdem viele Arzt-, Polizei-, Anwalts- und Landkitsch-Elemente und -Figuren in VL gibt? Ist VL eine „typisch deutsche“ Serie? Über welche Figur könnte man ein Spin-Off machen? Was sollte gestrichen werden? Gibt es ein Vorbild, an dem sich VL orientieren könnte? (Die aktuellen wöchentlichen Episoden orientieren sich an der US-Serie „Revenge“, einer Thriller-Version von „Der Graf von Monte Christo“ mit weiblicher (Anti-)Heldin.)
Haben die Lahnsteins ein gutes Leben? Hat Elisabeth Sinn, auf Königsbrunn? Welche Lahnsteins magst du, wen findest du inkompetent oder schlimm? Wie würdest du selbst das Schloss organisieren?
Hast du eine VL-Szene nie vergessen? Hast du von VL geträumt? Hast du mal über VL geschrieben, davon erzählt, gebastelt, fantasiert? Wie hat VL bleibende Eindrücke hinterlassen, und wie hat VL deine Fantasie beflügelt? (Ich habe als Schüler z.B. immer wieder geträumt, Clarissa würde versuchen, uns alle anzulügen.)
In VL gibt es kaum Omas und, seit ein paar Jahren, auch kaum noch Teenager. Nur selten ärmere Arbeiter. Fast keine Türken. Wer würde VL sehr gut tun? Wer fehlt? Wer fehlt gar nicht?
Von Anstetten? Von Beyenbach? Von Lahnstein? Brandner? Wolf? Wer ist deine Lieblings-Familie? Wer sollte zurückkehren? Wer kam zurück – und enttäuschte oder nervte dich?
Welchem Darsteller wünschst du eine große Karriere? Hat VL echte Stars? Hat VL schlechte Schauspieler? Wer fällt negativ auf? Wer sehr positiv?
Bist du je fremd gegangen… und hast andere Soaps vorgezogen? Oder gibt es Soaps, die du eigentlich nicht magst, aber die EINE tolle Rolle haben, EINE tolle Geschichte, EIN Element, das du dir für VL wünschst?
Hat dich VL toleranter gemacht? Zynischer? Klüger? Entspannter? Romantischer? Einsamer? Besser? Hat es dich verändert, gebildet, geprägt… oder verpfuscht?
Hast du dich je für dein Fan-Sein verteidigen müssen? Wurdest du angegriffen oder ausgelacht? Und umgekehrt: Hast du schon jemanden, der nichts von VL hielt, dazu “bekehrt”?
Ist das Zeitalter der Soaps vorbei? Ist deine Zeit als Soap-Zuschauer vorbei? Warum?
Was geht verloren, falls VL tatsächlich abgesetzt wird am ca. 26. Juni, nachdem alle Folgen versendet sind?
Was war der größte Fehler, den VL je machte? Und umgekehrt: Hast du ein Lieblings-Video? Eine Lieblings-Szene? Einen Lieblings-Dialog?
Ist VL eine Frauen-Serie? Was hat dein Geschlecht mit deinem Interesse an VL zu tun? Ist VL sexistisch? Oder mutig, rebellisch, feministisch?
Bist du im echten Leben über eine große Intrige, einen großen Verrat gestolpert? Gab es Momente, in denen du dachtest „Was? Das ist ja schlimmer als auf Königsbrunn…“?
Zähle zehn Rollen, Ideen, Paare, Orte, Eigenheiten, Aspekte von VL auf, über die du tatsächlich sagen kannst: „DAVON bin ich Fan. DAS hat mich überzeugt!“
Hast du selbst eine Verbotene Liebe erlebt? Mit wem?
Ein Kommentar