.
Ich kenne tolle Buchblogs und tolle Leser*innen und Rezensent*innen. Aber ich habe viele Fragen, die mir die „über mich“-Seite oder die kurzen persönlichen Gespräche mit Bloggern oft nicht beantworten.
Deshalb habe ich – aus Neugier und ohne besondere Forschungs-, Umfrage- oder Analyse-Absicht – 15 Fragen gesammelt, die ich fast jedem Literaturblogger gern stellen würde. Falls ihr Zeit und Lust habt:
Leitet sie weiter. Beantwortet so viele (oder wenige), wie ihr wollt.
Ergänzt und kommentiert.
Ich freue mich auf Antworten und Antwort-Postings in euren eigenen Blogs: kurz oder lang. ausführlich oder in Bruchstücken.
meine Fragen:
.
01 Das Lieblingsbuch meiner Mutter:
02 Das Lieblingsbuch meines Vaters:
03 Ich führe einen typischen Buchblog, weil…
04 Ich bin anders als die Blogs, die ich gern lese, weil…
05 Am Bloggen überrascht mich / beim Bloggen habe ich gelernt, dass…
06 Helfen Amazon-Rezensionen? Wobei? Wie?
07 Hilft Literaturkritik in Zeitungen und Magazinen? Wobei? Wie?
08 Helfen Blogs? Wobei? Wie? Wem?
09 Wahr oder falsch: „Ich blogge vor allem, weil ich mich über Bücher austauschen will und im persönlichen Umfeld nicht genug Menschen habe, mit denen ich das könnte.“
10 Mein persönlicher Geschmack und meine Prinzipien beim Lesen und Bewerten:
11 Wer liest mich? Habe ich eine Zielgruppe?
12 Habe ich Vorbilder?
13 Welche Ratschläge würde ich meinem früheren Lese-Ich geben? Kann man lernen, Bücher besser auszusuchen, zu entdecken und zu genießen? Wie?
14 „Verlage brauchen mich für PR. Sie brauchen mich mehr, als ich sie brauche“ …oder „Toll! Autoren und Presseabteilungen suchen Kontakt und bieten mir Bücher an. Was für ein Glück!“ Was überwiegt?
15 Was soll sich tun in meinem Blog und in meinem Leser-/Schreiber-Leben in den nächsten fünf Jahren:
.
eine offene, kompliziertere Frage, die mich selbst sehr beschäftigt: Bei wieviel Prozent der Bücher, die ich gelesen habe, denke ich danach: Mist. Ich wünschte, ich hätte das nie gelesen…? Steigt oder fällt diese Prozentzahl, Jahr für Jahr. Und: Warum?
.
.
Bonus: Empfehlungen!
.
Ein Buch, das fast niemand mag – aber das ich liebe: [warum?]
Ein Buch, das fast alle mögen – aber das mich wütend oder ratlos macht: [warum?]
Ein Buch, das ich bekannter gemacht habe:
Ein Buch, vor dem ich oft und gern warne:
Ein schlechtes Buch, das ich gut fand:
Ein gutes Buch, das ich schlecht fand:
Ein Geheimtipp, der bisher in Blogs noch kaum besprochen wurde:
Ein Buch, das viel zu oft überall besprochen wurde:
Ein gutes Buch von/über jemandem/n, der ganz anders ist als ich selbst:
Ein gutes Buch von/über jemandem/n, der ganz anders denkt als ich selbst:
Ein Buch, von dessen Gestaltung/Cover/Design sich Verlage eine Scheibe abschneiden könnten:
Ein anderes Produkt, von dessen Gestaltung/Cover/Design ich Verlage eine Scheibe abschneiden könnten:
Das netteste Presseteam / die schönste Erfahrung mit einem Verlag:
Autor*innen, die tolle Inhalte auf Facebook und Twitter posten:
mein(e) Lieblingskritiker*in/Journalist*in:
ein toller Text/Beitrag aus einem Verlagsblog:
ein Lieblings-Blogbeitrag (kein ganzer Blog):
ein Blogbeitrag von mir selbst, auf den ich stolz bin:
mein erfolgreichster Text/Beitrag:
ein Text/Beitrag von mir, der wenig Beachtung fand, aber mehr Beachtung verdient:
eine Frage, die diesem Fragebogen fehlt:
und, zum Vervollständigen:
„Das neue literarische Quartett…“
„Auf der Buchmesse…“
„Ich bin sehr überraschend und unerwartet auf ein gutes Buch gestoßen. Und zwar…“
.
.
Ich liebe Fragebögen.
Ich habe viele geschrieben, u.a. an meinen Ex-Professor, an den größten „Green Lantern“-Comicfan, Sally Pascale, an die Literaturkritik und, für Deutschlandradiokultur, „fiese Fragen“, die u.a. Karla Paul, Hans Hütt, Tilman Winterling, [edit, 2018:] Linus Giese und Christiane Frohmann beantwortet haben.
Ich beantworte auch gerne Fragebögen, z.B. für die ZEIT, Christoph Kochs „Mein Medien-Menü“ oder den Open Mike. Im Mai habe ich Fragen über meine Arbeit als Übersetzer beantwortet, hier (Link).
Ich freue mich über jeden Blog-Autoren, der meine Fragen beantworten will – und bin gespannt auf die Antworten.
Erstmal druck ich mir das aus – und überlege, ob und auf welche Frage ich eine Antwort schreiben mag. Auf jeden Fall großes Lob für den klasse Fragebogen!
Reblogged this on reingelesen and commented:
schaut mal tolle Fragen zum bloggen, ich denk die eine oder andere werde ich mir mal rausgreifen 😀
Ich liebe Fragebögen und habe ihn natürlich sofort ausgefüllt: https://zuerchermiszellen.wordpress.com/2015/09/29/15-fragen-fuer-buecherblogger/
Was für ein kompakter Fragebogen! Ich bin gerne dabei und werde – hoffentlich – viele deiner Fragen beantworten können.
Viele Grüße
Rosa
Und hier ist der Link zu meinen Antworten auf eine Auswahl deiner Fragen: http://a-million-pages.blogspot.com/2015/10/blogfragen-fur-buchblogger.html
Hier ist der Link zu meinen Antworten: http://www.a-million-pages.blogspot.de/2015/10/blogfragen-fur-buchblogger.html?m=1
Danke für die Liste, hab mich auch versucht: http://www.buchimpressionen.de/?p=2314
Schöner Fragebogen! Die Beantwortung der ersten 15 Fragen hat uns Spaß gemacht!
http://leckerekekse.de/wordpress/blogfragen-fuer-buchblogger-15-fragen/
Ich habe gemeinsam mit drei Mitschreibern Deine Fragen beantwortet:
http://www.booknerds.de/2015/10/stefan-meschs-blogfragen-fuer-buchblogger-unsere-antworten-auf-mindestens-15-fragen-zum-mitnehmen-und-beantworten/
Beste Grüße
Chris
Auch ich habe geantwortet, nach bestem Wissen und Gewissen:
http://lustauflesen.de/blogfragen-von-stefan-mesch/
Danke für die (fiesen) Fragen, Stefan. lg_jochen
lieber stefan, ich hoffe, es ist ok für dich, wie ich deine umfrage für mich umgesetzt habe. wegen antwort zu frage 04 ging es nicht anders… 😉
herzliche grüße
gerd
hab auch mal angefangen und schonmal den ersten teil beantwortet, ich glaube der 2. Teil wird schwieriger 😀
der Link noch https://reingelesen.wordpress.com/2015/10/13/fragen-an-buchbloggerinnen/
Ein toller Fragebogen, dem ich mich gerne angenommen habe. 😉
https://lesenslust.wordpress.com/2015/10/27/blogfragen-fuer-buchblogger-von-stefan-mesch/
Hallo Stefan, ich habe mich von deinen Fragen inspirieren lassen und Fragen für Autoren erstellt, die jeder Leser einem Autoren schon immer gerne mal stellen wollte.
http://www.evamariahoereth.de/2015/11/06/wieso-weshalb-warum-wer-nicht-fragt-bleibt-dumm/
http://grafguido.de/fragen-und-antworten/
http://tintenhexe.blogspot.ch/2015/11/ein-kleiner-fragebogen-fur-buchblogger.html
Habe mir erlaubt die Fragen auch zu klauen =)
Das war ein sehr interessanter Fragenkatalog….hier ist mein Beitrag….LG
https://flashtaig.wordpress.com/2015/11/29/blogfragen-fuer-buchblogger-15-fragen-zum-mitnehmen-und-beantworten/