Lo, my hunchies!

kraus-aby-ohrkranfs-hunch-poem

Ein Höllenspaß: Dagmara Kraus hat Frank O’Haras Lunch Poems umgeschrieben – und entlockt den Texten überraschend neue Blickwinkel.

Die alltäglichen, immer wie nur gerade nebenbei notierten Texte Frank O’Haras, 1964 als Band 19 der Pocket Poets Series erschienen, handeln von Leberwurst, Klatsch und Tratsch aus der New Yorker Kulturszene oder banalen Alltäglichkeiten, die im Tonfall lässig bis lakonisch daherkommen. Dagmara Kraus nimmt sich das vorliegende Material vor und verstellt Buchstaben, Worte, rückt sie vom Zeilenende an den Anfang, vom einen Gedicht ins Gegenüberliegende. Ihre Methode beschreibt sie selbst so: „Ein Text buckelt und verbuckelt sich; ein Text tut schön und ergeben, liebedienert einem Meister, den er gleichwohl a tergo a gibbi zu entstellen versucht.“ Das Resultat, das sie Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM genannt hat, und das nun als Band 46 bei roughbooks erschienen ist, trennt die Sinnbezüge in den sprachlich schlichten Gedichten Frank O’Haras fein säuberlich auf, dreht sie auf links und verwandelt die Texte in experimentelle Klangpoesie, die mehr oder weniger deutlich um das Thema „Buckel“ kreist. Aus „A step away from them“ wird so:

MORF THEM

It’s my hunch hour, so I go, a
toothpick, languorously agitating.

A blond horus licks his smiles
And rubs his chin. Everything

is hin. A girltooth, miles to O,
anglaisourously very tatitating.

Little Mün, lo, my hunchies:
the isles to bond, bland onde

goes sour, Mond on toothpick,
chichunch, so I go, ruby thing

rousing bones, hunch crunchy.

Die Nähe zum Dadaismus bestätigt der Abdruck von Hugo Balls „Karawane“ als eine Art Schlüsseltext etwa in der Mitte des Bandes, und auch der Mittel der konkreten Poesie bedienen sich Kraus‘ O’Hara Bearbeitungen, wenn sie den Text kugelförmig anordnen, zerschneiden und übereinanderstapeln oder in der Silhouette einer Katze wiedergeben.

Ein schönes Detail ist noch, dass den von der Autorin selbst als „Verhunzung“ bezeichneten Appropriationen auch gleich noch eigene „Übersetzungen“ ins Deutsche mitgeliefert werden, in denen es ähnlich hoch her geht:

kling ich wirklich wie ein angerissener pierog
wie ich ziellos das ohr abwander
während irgend täubidröhe freude
plingpling in den buckel pumpt

Das mittlerweile historisch gewordene provokante Potenzial von O’Haras Lunch Poems wird damit zwischen den Zeilen wieder sichtbar – eine schöne Hommage an einen Klassiker der modernen Dichtung.

Dagmara Kraus: Aby Ohrkranf’s HUNCH POEM, roughbooks, 108 Seiten, 11 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.