
Nicht zu unterschätzen: Bob Dylan im Jahre 1992
Sternstunden der Popgeschichte. Heute: die Geschichte von Little Maggie und dem unterschätzten Bob.
Leicht verzottelt trat Bob Dylan Anfang der neunziger Jahre in Erscheinung. Die Jahre waren nicht spurlos an ihm vorbeigegangen: Mäßige Alben, eine desaströse Tournee mit den Grateful Dead und wohl auch der Alkohol hatten ihren Tribut an der lebenden Legende gezollt. So gilt es weithin als Zeugnis der versiegenden Inspiration, dass bei „Good As I Been To You“ (1992) und „World Gone Wrong“ (1993) der Griff zur Klampfe und alten Traditionals folgte.
Aber auf dem ersten Teil dieser neuen Folk-Serie findet sich, zwischen Throwaways wie „Canadee-i-o“ und „Froggie Went A-Courtin’“ eine Ballade, die es in sich hat: „Little Maggie“, die Geschichte der trinkenden Ehebrecherin, die Bob mit brüchiger Stimme so überzeugend darbietet, dass es kaum einen Zweifel geben kann: hier singt einer, der schon mehr als ein Leben hinter sich hat.
Oh, where is little Maggie
Over yonder she stands,
Rifle on her shoulder,
Six-shooter in her hand.How can I ever stand it,
Just to see them two blue eyes,
Shinin‘ like some diamonds,
Like some diamonds in the sky.Rather be in some lonely hollow
Where the sun don’t ever shine,
Than to see you be another man’s darling,
And to know that you’ll never be mine.Well, it’s march me away to the station
With my suitcase in my hand,
Yes, march me away to the station,
I’m off to some far-distant land.Sometimes I have a nickel,
And sometimes I have a dime,
Sometimes I have ten dollars,
Just to pay for little Maggie’s wine.Pretty flowers are made for blooming,
Pretty stars are made to shine,
Pretty girls are made for boy’s love,
Little Maggie was made for mine.Well, yonder stands little Maggie
With a dram glass in her hand,
She’s a drinkin‘ down her troubles
Over courtin‘ some other man.
Bob Dylan: „Little Maggie“, auf Good As I Been To You (Hörprobe online)