
Im Bild: Buhrow, Kehlmann, Ruhm (tagesthemen vom 15.1.2009)
Daniel Kehlmann ist treuen Lesern dieses Blogs (sollten sie nicht zu den geschätzt 1,4 Millionen Käufern der „Vermessung der Welt“ gehören) wohlbekannt aus Beiträgen wie „Kehlmann vs. Rest der Welt“ oder „Kehlmann: jetzt mit Bart – bald mit neuem Roman?“.
Nervöse Rauschen im Blätterwald des deutschen Feuilletons (Avantgarde! [DIE WELT] Knebel-Sperrfrist! Aber Spiegel und FAZ drucken trotzdem Rezensionen! [FR] Dabei ist das Buch langweilig wie Sudoku! [SZ]) sorgt für die nötige Untermalung, und spätestens bei den Tagesthemen, als ein fröhlicher Autor durchs Berliner Museum für Kommunikation turnt, ist klar: bei Rowohlt knallen die Korken, denn der neue Kehlmann wird endlich ausgeliefert! Oder, um mit Tom Buhrow zu sprechen: „Jetzt legt er wenige Tage nach seinem 34. Geburstag sein neues Werk vor: es trägt schlicht den Namen… (dramatische Pause!) ‚Ruhm’…“.