Computerschach: Neue Resultate im ERET-Stellungstest (#4)

Künstliche Intelligenz ante portas

von Walter Eigenmann

Der sog. ERET-Schachtest (Eigenmann Rapid Engine Test) entstand im Frühjahr 2017 und ist eine Sammlung von 111 mittelschwierigen bis sehr schwierigen Schachaufgaben, die eigens ausgesucht wurden, um innert kürzester Zeit eine ungefähre Einschätzung der Spielstärke eines (neuen) Schachprogrammes zu ermöglichen, ohne dass langwierige Engine-Turniere ausgespielt werden müssen. Dabei sollen die Programme möglichst viele der Aufgaben in einer gegebenen Zeit lösen.

Schachcomputer - Computerschach - Schachstrategie - Fernschach - Schachanalysen - Kasparov-Tischcomputer - Glarean Magazin
Von den alten Brettcomputern (Bild: „Kasparov“) bis zu Engines wie Stockfish u.a. hat die Schach-Programmierung einen weiten Weg zurückgelegt…

Die 111-teilige Sammlung deckt ein sehr breites Spektrum von Schachmotiven ab, und die einzelnen Stellungsbilder sind paradigmatisch ausgewählt, so dass die Puzzles stellvertretend für tausende analoger Stellungsmuster stehen.
Alle schachlichen und technischen Grundlagen des ERET-Stellungstestes sind im GLAREAN MAGAZIN detailliert hier erläutert: Testaufgaben für Programme (ERET).

Für eigene Versuche empfiehlt der Autor folgendes Test-Setting:

a) 10-15 Sek. pro Stellung & Engine
b) 1-8 CPU / 1024 Mb Hash / Syzygy-Tablebases / No Books
c) GPU für Leela-(NN-)Engines: ab RTX 2060
d) GUI: „Fritz“ (bis Ver. 13) / „Arena“ / „Shredder“ / „Chess Assistant“

Frühere Test-Ergebnisse hat der Autor u.a. bereits im März 2019 publiziert: 111 Puzzles für Schachprogramme – Neue Resultate
Bemerkenswert ist, dass die Künstliche Schach-Intelligenz in Form des NN-Programmes Leela weiter auf dem Vormarsch ist. Eine nächste Rangliste in einigen Monaten könnte bereits einen neuen ERET-Sieger aufweisen…

AI-Schach erobert den zweiten Rang

Die nachstehende Rangliste wurde im April 2019 generiert mit folgender (neuer) Hard- & Software:

– 15 sec. pro Stellung / AMD-Ryzen-7-2700x / GPU RTX 2080
– 1-4 CPU / 1024 MB Hash / Syzygy-5men-TBs / No Opening Books
– Fritz 12 / Windows 10


P R O G R A M M                          L Ö S U N G E N

01. Stockfish 200419 4CPU                84/111
02. Leela Chess Zero 21.1 (41812) 2CPU   82/111
03. Houdini 6.03 4CPU                    82/111
04. Komodo 12.3 4CPU                     77/111
05. Ethereal 11.25 4CPU                  67/111
06. Deep Shredder 13 4CPU                65/111
07. Sting 14 4CPU                        65/111
08. Xiphos 0.5 4CPU                      64/111
09. Andscacs 0.95 4CPU                   63/111
10. Booot 6.3 4CPU                       63/111
11. Fizbo 2 4CPU                         62/111
12. Laser 1.7 4CPU                       62/111
13. Critter 1.6a 4CPU                    59/111
14. Fire 7.1 4CPU                        59/111
15. Fritz 16 4CPU                        55/111
16. Gull.3.1 4CPU                        51/111
17. Equinox 3.30 4CPU                    51/111
18. Chiron 4 4CPU                        51/111
19. Deep Rybka 4.1 4CPU                  48/111
20. Wasp 3.50 4CPU                       47/111
21. Naum 4.6 4CPU                        41/111
22. Rybka WinFinder 2.2 4CPU             38/111
23. Spike 1.4 4CPU                       34/111
24. Senpai 1.0 4CPU                      34/111
25. Deep Junior Yokohama 4CPU            33/111
26. Crafty 25.2 4CPU                     30/111
27. Deep Gandalf 7.0 2CPU                29/111
28. Deep Sjeng WC2008 4CPU               27/111
29. Bright 0.5c 4CPU                     25/111
30. Deep Fritz 10 4CPU                   24/111
31. Deep Onno 1-2-70 4CPU                23/111
32. SOS 5.1 1CPU                         22/111
33. Comet B68 1CPU                       19/111
34. Pharaon 3.5.1 4CPU                   19/111
35. LittleGoliath2000 2.9a 1CPU          18/111
36. Nimzo 2000b 1CPU                     16/111
37. ProDeo 2.6 1CPU                      16/111
38. Monarch 1.7 1CPU                     14/111
39. Warrior 1.03 1CPU                    11/111
40. Clueless 1.4 1CPU                    11/111
41. Roce 0.0360 1CPU                     10/111

Downloads

Excel-Tabelle mit allen Ranglisten-Lösungszeiten (zip)

Fritz-Datenbank mit allen Engine-Ergebnissen (zip)

EPD-Datei für den Import des Testes in GUI’s (zip)

PGN-Datei mit allen Analysen der 111 Aufgaben (CB-Reader)

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Computerschach auch
Glanz und Elend des Anti-Computerschachs (Mensch gegen Maschine)

…sowie den Schach-Essay von Dr. Roland Stuckardt:
Too clever ist dumb – Kleine Philosophie des Schwindelns

Der Glarean-Herausgeber bei Instagram:

Werbeanzeigen

Dein Kommentar ist willkommen!